
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Acoustic Solid Machine Transparent
Kompromiss ohne Kompromisse

Der normale Mann steht oft vor einem Dilemma: Komponenten, die ihm technisch zusagen, gefallen der Frau nicht. Geräte, die der Frau gefallen, sind nichts für richtige Männer. Acoustic Solid hat mit einer Abwandlung seiner Machine jetzt eine bezahlbare und für beide gangbare Lösung gefunden
Mitspieler
Tonabnehmer:
Denon DL103, DL103R, DL103S
Benz ACE L, L2 Wood
Clearaudio Concept
Phonoverstärker:
Quad Twentyfour-P
PS Audio GCPH
Clearaudio Balance+
Verstärker:
Accustic Arts Kombination
Magnat RV-1
Symphonic Line Preamp Three und Poweramp Three
Lautsprecher:
Spendor S3e
Sonics Allegria
Gegenspieler
Plattenspieler:
Acoustic Solid Machine mit SME M2 12 und Acoustic Solid WTB211
Transrotor Dark Star Reference
ProJect Xperience
Für unter 2.500 Euro gibt es bei dem schwäbischen Laufwerksspezialisten einen technisch mächtig beeindruckenden (oder beeindruckend mächtigen) Plattenspieler mit gut 20 Kilogramm Masse, bei Bedarf Platz für zwei Tonarmbasen und der fast einmaligen Möglichkeit, den Wohnraum einmal nicht durch handelsübliches HiFi-Design zu dominieren. Denn wenn man sich das Gros der Plattenspieler heutzutage einmal ansieht, dann gibt es ab einer gewissen Gewichtsklasse nur die Auswahl zwischen einer Metall-Ansammlung jeglicher Couleur oder eben Schwarz – etwas anderes kommt in der HiFi-(Männer)- Welt fast nicht vor. Da ist das in Transparent und Weiß gehaltene Laufwerk von Karl Wirth ein mutiger Schritt, der die in den Einsteigerklassen schon öfter gesehene optische Leichtigkeit in eine deutlich höhere Laufwerksklasse transportiert.




Fazit
Weder der günstige Preis noch das leichte Aussehen können darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei der Acoustic Solid Machine Transparent um einen richtig schweren und guten Plattenspieler handelt. Mein Tipp: Erzählen Sie Ihrer Frau, dass Sie ihn wegen des Aussehens gekauft haben – den hervorragenden Klang haben Sie immer noch für sich.Kategorie: Plattenspieler
Produkt: Acoustic Solid Machine Transparent
Preis: um 2300 Euro

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVertrieb | Acoustic Solid, Altdorf |
Telefon | 07127 32718 |
Internet | www.acoustic-solid.de |
Garantie (in Jahre) | 2 |
B x H x T (in mm) | 380/200/380 |
Gewicht (in Kg) | 25 |
Varianten/Ausführungen: | Nein |
Unterm Strich... | » ... Weder der günstige Preis noch das leichte Aussehen können darüber hinwegtäuschen, dass es sich bei der Acoustic Solid Machine Transparent um einen richtig schweren und guten Plattenspieler handelt. Mein Tipp: Erzählen Sie Ihrer Frau, dass Sie ihn wegen des Aussehens gekauft haben – den hervorragenden Klang haben Sie immer noch für sich. |