
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Arnett Cobb - Ballads by Cobb (Analogue Productions / Moodsville Records)
Arnett Cobb - Ballads by Cobb

Die im Jahr 1960 entstandene Aufnahme spaltet die Hörerschaft in zwei Lager. Eingefleischte Arnett-Cobb-Fans sind wenig angetan von dem, was hier geboten wird, der unbedarfte Musikliebhaber hingegen ist hingerissen von der Spieltechnik und dem Gehalt der Kompositionen. Für seine Fans war es einfach ungewohnt, die balladeske Seite von Arnett Cobb zu hören, nicht umsonst nannte man ihn „The Wild Man of the Tenor Sax“. Dass er ein ganz hervorragender Techniker war, der auch die sanften Töne beherrschte, kann man auf keiner Aufnahme besser bewundern als auf „Ballads by Cobb“. In kleiner Besetzung präsentiert er sieben Stücke, die ruhig dahinfließen und seinen drei Mitspielern auch ein wenig Raum zur Entfaltung geben. Red Garland am Piano, George Duvivier am Bass und J. C. Heard am Schlagzeug bereiten den Boden, auf dem Arnett Cobb mit zartem Schmelz agiert. Count Basies „Blue and Sentimental“ präsentiert er mit viel Gefühl, auf „P.S. I Love You“ lässt er aufblitzen, mit welcher Kraft er sonst zu Werke geht, und „Darn That Dream“ klang selten so verträumt wie hier. Im vorletzten Heft rezensierten wir an dieser Stelle schon das famose Album „The Soulful Moods of Gene Ammons“. Die Zutaten, die jener Aufnahme zu nachhaltiger Qualität verhalfen, wurden auch hier verwendet: Auf 200 Gramm bestens verarbeitetem Vinyl wurde ein Klang aufgebracht, der auch anspruchsvolle Ohren begeistert, das Finish des Covers erfreut ebenso. Analogue Productions präsentiert einen Musiker, der es trotz seines tadellosen Spiels nicht in die erste Reihe der Saxofonisten geschafft hat, ein Schicksal, das er sich mit Gene Ammons teilt. Die erste Neuauflage seit der Erstveröffentlichung bietet die Gelegenheit, diesen unterbewerteten Musiker neu zu entdecken und lässt ihn dabei besser klingen als je zuvor.
Fazit
Der wilde Arnett Cobb kennt sich auch mit Balladen aus.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Arnett Cobb - Ballads by Cobb (Analogue Productions / Moodsville Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen