
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Sonny Stitt & The Top Brass (Atlantic / Speakers Corner)
Sonny Stitt & The Top Brass

Die Anzahl der Veröffentlichungen von Sonny Stitt ist stark dreistellig, dennoch ist sein Name nicht unbedingt der erste, wenn man nach Saxofonisten der goldenen Ära des Jazz gefragt wird. Das könnte an der Kritik der damaligen Szene-Kenner liegen, die seine Alben als unambitioniert und die Quartett-Besetzung, in der er oft zu hören war, als unpassend für sein Spiel geißelten. 1962 hatte er die Möglichkeit, in anderem Setting sein Können unter Beweis zu stellen. Hier durfte er sein Altsaxofon von drei Trompeten (u. a. mit Blue Mitchell), zwei Posaunen, einem Horn, sowie Piano bzw. Orgel, Bass und Schlagzeug, (u. a. mit Philly Joe Jones) begleiten lassen und blühte in diesem Umfeld auf wie selten zuvor. Die Arrangements von Tadd Dameron und Jimmy Mundy scheinen den Musikern offensichtlich selbst extrem gut gefallen haben, denn die Spielfreude, die sich während der Session entwickelt, ist aus jedem einzelnen der neun Stücke, jedem Solo, ja fast jeder gespielten Note, deutlich herauszuhören. Das von Sonny Stitt selbst komponierte „Stittsie“ hat besonders viel dieser guten Laune abbekommen und wird von den schwelgerischen Melodiebögen des Stückes „Poinciana“ abgelöst. Aber nicht nur Sonny Stitt läuft hier zu großer Form auf, auch die begleitenden Musiker haben ihren Auftritt. Das Orgel-Solo von Perri Lee auf „The Four Ninety“ ist ein Beispiel für die Lichtblicke, die in dieser hell strahlenden Aufnahme die besonderen Momente bilden. Speakers Corner hat sich aus dem umfangreichen Angebot der Stitts-Diskographie ein geeignetes Werk herausgesucht, um nach langer Zeit wieder eine Vinyl-Version anbieten zu können. Mit der wohlklingenden Scheibe lassen sich die Hoch-Zeiten des Jazz bestens ins Gedächtnis rufen.
Fazit
Gehört zum Besten, was Sonny Stitt abgeliefert hat – und das war eine Menge.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Sonny Stitt & The Top Brass (Atlantic / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen