
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ultrakurzdistanz-Projektoren, kurz Laser-TV genannt, benötigen für ein optimales Bild spezielle Leinwände. Celexon bietet mit der motorischen Bodenscheren-Leinwand HomeCinema Plus die ideale Lösung fürs Wohnzimmer.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: James Cotton – Take Me Back (Blind Pig Records)
James Cotton – Take Me Back

James Cotton ist einer der stärksten Bluesmänner der zweiten Reihe – er ist nie so populär geworden wie ein Willie Dixon oder Muddy Waters, für den er immerhin zwölf Jahre lang die Mundharmonika bedient hat. Sein Schritt zur eigenen Band fiel Mitte der 60er-Jahre zusammen mit der Blues-Renaissance, die Künstler wie Alexis Korner oder die Rolling Stones verursacht hatten. Nach dem Ende des Bluesboom wurden die Veröffentlichungen von Mister „Superharp“ seltener – erst in den 80er- und 90er- Jahren wurde ihm später Erfolg zuteil. 1987 veröffentlichte er mit „Take Me Back“ ein Album, das sich gegen das Vergessen der großen amerikanische Blues-Tradition wendet und neun klassische Kompositionen enthält. Dabei sind nicht nur langsame Bluesnummern, sondern auch swingende Uptempo-Stücke wie der Opener „My Babe“ aus der Feder Willie Dixons. Cotton überzeugt neben seinem extrem versierten Harmonikaspiel auch durch wandlungsfähigen Gesang (Anspieltipp: „Cloud in My Heart“ von Muddy Waters) und seine bühnengestählte Stimme. Die Band Dixons ordnet sich ihrem Leader unter und spielt sich versiert und inspiriert durch das Programm, für das es immerhin eine Grammy-Nominierung gab – wie übrigens seitdem für fast alle Produktionen Cottons. Obwohl das Album Ende der 80er-Jahre aufgenommen wurde, klingt es erfreulich unproduziert, durch die etwas beschnittenen Höhen sogar deutlich älter, was aber der Stimmung durchaus zugute kommt. Die Qualität der 180-Gramm-Pressung ist sehr gut.
Fazit
Traditionelles und retrospektives Blues-Album eines der letzten Großen des Genres – klanglich und musikalisch gelungenKategorie: Schallplatte
Produkt: James Cotton – Take Me Back (Blind Pig Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es ist etwas verwirrend, aber auf der Homepage von Block wird der A-200 als Endstufe bezeichnet. Dabei handelt es sich hier doch um einen Vollverstärker, oder?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue STUDIOMASTER A200 bietet originalgetreue Studio-Klangqualität und sorgt damit für ein beeindruckendes Hörerlebnis. Dank der integrierten Bassreflextechnologie überzeugt er auch im Tieftonbereich mit sattem Klang
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen