
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Henderson – Inner Urge (Blue Note)
Joe Henderson – Inner Urge

In der Blue Note Classic Vinyl Serie erscheint die Neuauflage eines Frühwerkes des Tenorsaxofonisten Joe Henderson. Das 1964 aufgenommene und zwei Jahre später veröffentlichte Album existiert in zahllosen Versionen, die aktuelle wird in einschlägigen Foren einerseits als großer Wurf gefeiert, andererseits berichten viele Käufer von fehlerhaften Pressungen. Dies betrifft viele Veröffentlichungen der Classic Vinyl Serie, „Inner Urge“ scheint jedoch besonders davon betroffen zu sein; das Rezensions-Exemplar ist in dieser Hinsicht jedoch unauffällig. In der langen, bis ins Jahr 1998 reichenden Diskografie Joe Hendersons, zählt die Aufnahme zu den besonderen Highlights, und dies aus mehreren Gründen. Die drei Eigenkompositionen „Inner Urge“, „Isotope“ und „El Barrio“ sind von solch einer Klasse und Reife, dass sich insbesondere die beiden erstgenannten zu den beliebtesten Werken aus seiner Feder entwickelten. Auch die Interpretationen der Duke Pearson- Ballade „You Know I Care“ und des Cole Porter-Klassikers „Night And Day“ sind einerseits sehr originell und eigenständig, werden dabei aber kein bisschen ihrer Zugänglichkeit beraubt. Als damaliges Mitglied der Horace Silver Combo hatte Joe Henderson noch keine eigene Formation, so lieh er sich den Pianisten McCoy Tyner und den Schlagzeuger Elvin Jones von John Coltranes Band aus, den Bassisten Bob Cranshaw entlieh er von Sonny Rollins. Das Quartett agiert sehr straff und neben dem Leader ist es vor allem McCoy Tyner, dessen Soli die Aufnahme zu etwas Besonderem machen. Die Art und Weise, wie Joe Henderson sein Tenorsaxofon beherrscht, sorgt dafür, dass „Inner Urge“ auch im Vergleich mit anderen Alben aus dieser Ära zu den ganz großen Jazz-Werken gehört, die bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben.
Fazit
Gelungene Neuauflage eines Albums, das in jede gepflegte Jazz-Sammlung gehörtKategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Henderson – Inner Urge (Blue Note)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen