
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Liima - 1982 (CitySlang)
Liima - 1982

Im Jahr 1982 wählte das Time Magazine die erste nichtmenschliche „Person des Jahres“: den Personal Computer. Zufälligerweise wurde in diesem Jahr auch Casper Clausen geboren, eines der insgesamt vier Bandmitglieder von Liima – bis auf Drummer Tatu aus Finnland übrigens ein Sideproject der dänischen Band Efterklang (derzeit residierend in Berlin). Nun könnte man anhand des Albumnamens ja annehmen, dass „1982“ versucht, den typischen 1980er-Sound zu reanimieren (wäre ja auch gerade ziemlich hip) – doch dem ist nur eingeschränkt so. Klar, ohne deutliche Referenzen aus den Jahren der Schulterpolster, VoKuHiLas und Oberlippenbärte geht es nicht , auch wenn man musikalisch bei Liima über jeden Plastik-Lala-Pop-Zweifel erhaben ist. Noch mehr jedoch ist „1982“ eine fast schon in sich gekehrte Reflexion über diese bunte Zeit, greift die persönlichen, bis zu diesem Zeitpunkt zurückreichenden Erinnerungen, Einflüsse und Erfahrungen der jeweiligen Bandmitglieder und die Umstände dieser Zeit auf.
Musikalisch dominieren – da gibt es keine Überraschungen – elektronische Komponenten, doch die Drums sind echt und kraftvoll produziert, was dem Gesamtsound die organische Flüssigkeit verleiht, die für das Album so charakteristisch ist: Alles hat Flow, entwickelt sich ohne aufgesetzte Berechnung. Der Opener und Titeltrack von „1982“ ist die deutlichste musikalische Hommage an die Musik der 1980er, mit hymnischem Downtempo-Synthie-Sound und einer ebenso zarten wie kraftvollen Gesangsleistung. Das folgende „David Copperfield“ wirkt experimenteller, beginnt fast so, als hätte Kitaro sich ins Studio eingeschlichen. „Jonathan, I Can’t Tell You“ bezaubert mit der gefühlvollen Stimme von Casper Clausen ebenso wie mit dezenten harmonischen Brechungen und für die 80er eigentlich untypischer Bassarbeit und fast schon houseartigen Analogsynthies. Ein bisschen soulig wird es dann in „Kirby’s Dream Land“, neben den anderen genannten Tracks mein Favorit auf dem Album. Leider knistert’s aus der Rille ab und an ein bisschen stark – der Sound ist jedoch erstklassig.

A1 1982
A2 David Copperfi eld
A3 Life Is Dangerous
A4 People Like You
B1 2-Hearted
B2 Kirby‘s Dream Land
B3 Jonathan, I Can‘t Tell You
B4 My Mind Is Yours
VÖ-Datum: 03.11.2017Anzahl Platten: 1Format: 12"Label: CitySlangBestellnr./Katalognr.: Slang50136Recorded by: Jonas Saikkoonen at Mankku, Nikolaj Nielsen at Artfreq Records
Mixed by: Johannes BerglundMastered by: Francesco Donadello at Calyx Mastering Berlin
Pressqualität (0–10): 7–8
Fazit
Bezaubernd unangestrengter und unprätentiöser (80er-) Pop mit Tiefgang und Gefühl.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Liima - 1982 (CitySlang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen