Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Clifford Brown - Memorial (Concord Music Group)
Clifford Brown - Memorial
Was hätte aus Clifford Brown nur werden können, wenn nicht ein tragischer Autounfall ihn mit erst 25 Jahren aus dem Leben gerissen hätte? Diese Tragödie nahmen einige der damaligen Plattenlabel, für die Clifford Brown in seiner kurzen, aber sehr produktiven Karriere aufgenommen hatte, zum Anlass, sogenannte Memorial-Alben auf den Markt zu werfen. So gab es 1956 auf Prestige zwei kurze Sessions zu hören, die drei Jahre zuvor eingespielt wurden. Am 11. Juni 1953 nahm Clifford Brown mit dem Tadd Dameron Orchestra auf, die andere Session ist vom 15. September des gleichen Jahres und entstand in Schweden mit den Swedish All Stars unter der Leitung von Quincy Jones, der auch als Komponist von „Stockholm Sweetin’“ und „‘Scuse These Blues“ fungiert. Etwas verwirrend ist die Tatsache, dass die Angabe der Titel auf der Rückseite des Covers nicht mit der tatsächlichen Abspielreihenfolge übereinstimmt. Nicht nur dass die Sessions komplett vertauscht sind, auch die Reihenfolge der Tadd Dameron-Aufnahmen ist eine andere, da das Stück „Choose Now“ ans Ende gerutscht ist und in zwei unterschiedlichen Versionen dargeboten wird. Das tut der musikalischen Qualität natürlich keinen Abbruch und Clifford Brown brilliert gemeinsam mit seinen zahlreichen Mitstreitern in gewohnt hochklassiger Manier. Besonders sticht auch der Schlagzeuger Philly Joe Jones heraus, der auf der nach ihm benannten Komposition von Tadd Dameron ein wunderbares Solo hinlegt. Dessen Kompositionen bestechen durch ihren unbeschwerten Swing, während die Aufnahmen mit den Swedish All Stars etwas schwerer, dafür musikalisch gehaltvoller daherkommen, hier hat er mit Art Farmer außerdem einen weiteren Großmeister der Trompete an seiner Seite. Das Ganze klingt sehr ordentlich und kann auch mit dem beiliegenden Code heruntergeladen werden.
Fazit
Sehr schön swingende Aufnahme mit dem unvergessenen Clifford Brown.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Clifford Brown - Memorial (Concord Music Group)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



