
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gerry Mulligan & Chet Baker - Carnegie Hall Concert Vol. 1 & 2 (CTI Records / Speakers Corner)
Gerry Mulligan & Chet Baker - Carnegie Hall Concert Vol. 1 & 2

Die Wege der beiden Musiker kreuzten sich bereits Anfang der 1950er-Jahre, um mal eben Jazzgeschichte zu schreiben, denn sie verzichteten in dem von ihnen gegründeten Quartett auf ein Harmonieinstrument. Zwar hatte diese Formation keine lange Lebensdauer, Mulligan gilt aufgrund dieser Besetzung aber bis heute als großer Innovator des Jazz, von seinem Ruf als exzellenter Komponist und Bariton-Saxofonist ganz zu schweigen. Ähnliche Bedeutung hatte sich der Trompeter Chet Baker erworben, der zum Zeitpunkt der Aufnahme bereits eine auch gesundheitlich sehr bewegte Vergangenheit hatte. Es gab nach der Auflösung ihres Quartetts nur zwei weitere gemeinsame Aufnahmen, von denen das vorliegende „Carnegie Hall Concert“ von 1974 gleichzeitig auch das letzte Zusammentreffen der beiden war. Erstmals liegt die ursprünglich auf zwei getrennten Platten veröffentlichte Aufnahme als Doppel-LP vor, die mit ihrem warmen Klang und der Fähigkeit, sämtliche Feinheiten der Instrumente klar abzubilden, auch den verwöhntesten Ohren gefallen wird. Mulligan und Baker schauen bei ihrem Zusammentreffen nicht zurück, sondern umgeben sich mit sechs jungen Musikern, die sich der Songauswahl mit viel Energie hingeben. Neben Bob James am Piano ist es vor allem Ron Carter, der – insbesondere auf „My Funny Valentine“ – mit seinem feinfühligen Bassspiel Akzente zu setzen weiß; der Gitarrist John Scofield ist hier auf einer seiner ersten Aufnahmen zu hören. Von den acht Titeln hat Mulligan fünf selbst komponiert, darunter sein Klassiker „K-4 Pacific“, besonders sticht aber die wunderbare Ballade „Song for Strayhorn“ heraus, ein absolutes Sahnestück für ein Baritonsaxofon! Speakers Corner liefert eine dem üppigen Preis angemessene Qualität sowohl des Vinyls als auch des Klappcovers, das interessante Informationen rund um das Konzert enthält.
Fazit
Cooler Jazzgenuss mit Tiefgang und interessanter Geschichte.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gerry Mulligan & Chet Baker - Carnegie Hall Concert Vol. 1 & 2 (CTI Records / Speakers Corner)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen