Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Visaton SL 83
Visaton SL 83
Wir beobachten die Neuvorstellungen von Visaton immer recht genau, auch was die mehr für industriellen OEM-Zwecke gedachten günstigen Treiber angeht, sonst wäre zum Beispiel ein FRS5X niemals so oft in so vielen verschiedenen K+T-Projekten zum Einsatz gekommen.
Hier also der SL 83, ein als Breitbänder deklarierter Treiber mit flachem Blechkorb und Kunststoffmembran, gedacht für AVAS-Systeme in Elektrofahrzeugen und Schallzeilen.
Neben der niedrigen Impedanz von 4 Ohm sorgt der für die Größe kräftige Antrieb und die sehr leichte Membran für einen hohen Wirkungsgrad, bei dem der Grundpegel bei 2,83 Volt in unserer Schallwand schon bei über 90 Dezibel liegt. Auf der Schattenseite – zumindest für Hifi im klassischen Sinne – bedeutet das so gut wie keine innere Dämpfung der Membran, kräftige Resonanzen und Klirrspitzen ab 2 Kilohertz. Bei leisen Anwendungen im Nahfeld kann man das noch tolerieren, ab 85 Dezibel wird es viel.
Auf der anderen Seite: Wenn man den Treiber entsprechend steilflankig trennt, hätte man hier einen äußerst günstigen Mitteltöner für einen lauten Drei-Wege- Cheap Trick, denn zwischen der Resonanzfrequenz bei rund 250 Hertz und 2 Kilohertz arbeitet der SL 83 beeindruckend linear mit einem hervorragenden Rundstrahlverhalten.
Fazit
Lust auf mehr? Entdecke unser Klang&Ton Abo!
Kategorie: Lautsprecherchassis Breitbänder
Produkt: Visaton SL 83
Stückpreis: um 24 Euro
Günstiger und lauter Treiber, der bei überlegtem Einsatz zu Höherem berufen ist.
Visaton SL 83
Visaton SL 83
Der moderne Mensch hört Musik am liebsten mobil. Der neue Beyerdynamic Aventho 200 spricht mit seiner exzellenten Ausstattung und seinem überzeugenden Klang genau diese Menschen an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Seit meinem ersten externen D/A-Wandler (ein günstiges Gerät von Musical Fidelity) bin ich angefixt. Egal, ob man einem alten CD-Spieler klanglich auf die Sprünge helfen möchte oder ob man einfach etwas mehr Klang sucht: Ein DAC kann Wunder wirken.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen| Technische Daten | |
| Hersteller: | Visaton |
| Bezugsquelle: | Visaton, Haan |
| Preis (in Euro) | 23,20 Euro |
| Chassisparameter K+T-Messung | |
| Fs (in Hz): | 243 |
| Re (in Ohm): | 3.5 |
| Rms (in KG/s) | 0 |
| Qms: | 7.3 |
| Qes: | 1.21 |
| Qts: | 1.04 |
| Cms (in mm/N): | 0 |
| Mms (in g): | 0 |
| BxL (in Tm). | 0 |
| Vas (in l): | 0 |
| Le (in mH): | 0.018 |
| Sd (in cm²): | 30 |
| Ausstattung | |
| Korb | Stahlblech |
| Membran | Kunststoff |
| Dustcap | Kunststoff |
| Sicke | Gummi |
| Schwingspulenträger | k.A. |
| Schwingspule (in mm) | 16.5 |
| Magnet | Ferrit |
| Xmax absolut (in mm) | Ja /- 0,8 mm |
| Sonstiges | Nein |
| Abmessungen: | 80 x 80 mm |
| Einbaudurchmesser (in mm): | 71 mm |
| Einbautiefe: | 37 |
| Magnetdurchmesser: | 55 mm |
| Korbranddicke (in mm): | 2 |




