
Schlank und rank soll die Standbox sein und natĂŒrlich extrem tief in den Basskeller hinabreichen, bei gleichzeitig hoher Dynamik â kurz: Die eierlegende Wollmillchsau. Eine Lösung gibt es hierfĂŒr, auch wenn manche schon bei dem Wort zusammenzucken: Seitenbass.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das Loewe Klang mr System haben wir Ihnen ja schon an verschiedenen Stellen gezeigt â begrĂŒĂen wir nun also gemeinsam den jĂŒngsten Spross der Familie: Die klang bar3 mr.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: 50 Jahre (David Volksmund Produktion)
Ton Steine Scherben â 50 Jahre

Diese Scheibe ist eine Jubiläumsediton anlässlich des 50. Geburtstages einer der einflussreichsten Bands der deutschen Musikgeschichte. Das ist zweifellos eine feine Sache und die Platte mit Titeln aus den Jahren 1970 bis 1984 hat ihre Momente. Warumâs jedoch für Digitalörer eine Doppel-CD mit 36 Titeln gibt und wieso der Vinylhörer mit gerade mal acht Titeln abgespeist wird, das muss ich nicht unbedingt verstehen. Darüber tröstet auch das stilechte großformatige Poster mit einem Foto von einer Demo mit âKeine Macht für Niemandâ-Banner nicht hinweg. Das dürfte übrigens der bekannteste Titel der Truppe um Sänger Rio Reiser sein, der auf dieser Platte zu finden ist. Trotz aller Sparsamkeit hat dieses Album seinen Charme. Es schafft es durchaus, den Zuhörer in die Stimmung jeder Zeit zu versetzen, alles klingt sehr nach Berlin. âHalt dich an deiner Liebe festâ finde ich sehr gelungen, der Titel hat diese ganz typische Siebziger-Tonalität und gehört zu den besser produzierten Nummern. Auf der zweiten Seite ändert sich das Bild, musikalisch geht die Reise merklich in Richtung der Achtziger. Hier ist sicherlich âLass ins ein Wunder seinâ mit der schön schrammelnden Gitarrenbegleitung der Erwähnung wert, natürlich auch das abschließende epische âLand in Sichtâ. Sicherlich zielt das Album nicht direkt auf den Klang-Fan, dazu sind die teils live, teils im Studio eingespielten Titel auch zu dokumentarisch zu verstehen. Trotzdem ist geht der Sound der dicken schwarzen Scheibe weitgehend in Ordnung. Den Wandel im Sound typischer Popproduktionen im Laufe der eingefangenen 15 Jahre lässt sich hier auf alle Fälle gut nachvollziehen.
Fazit
Eine Angelegenheit für Fans, aber auch fürs breitere Publikum nicht uninteressant.Kategorie: Schallplatte
Produkt: 50 Jahre (David Volksmund Produktion)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dĂ€nische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das ĂŒberhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an NachrĂŒstlautsprechern fĂŒr Audi. Wir schaffen den Ăberblick und testen das RFIT Set fĂŒr den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen