
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Symphonie Nr. 6 „Pastorale“ (Deutsche Grammophon, Pro-Ject)
Komponist: Ludwig van Beethoven, Interpret: Wiener Philharmoniker, Karl Böhm

Etwas irritierend wirkt zunächst der im Klappcover innen abgebildete „Waschzettel“ des Masterbands. Hier gibt es viele Hinweise auf digitale Überspielungen und Mastering, so dass man als Freund des rein Analogen schon echte Bedenken bekommen kann. Andererseits: Wenn es eben gar nicht anders geht, sollte einem eine besondere Aufnahme, wenn sie denn „gerettet“ werden kann, doch mehr wert sein, als Details des Übertragungsprozesses bis hin zur fertigen Schallplatte. Offen gestanden. Auch ich höre ab und an mal eine CD! Nach diesem schockierenden Geständnis die Entwarnung: Das von Pro-Ject begleitete Remastering dieser Aufnahme aus dem Jahr 1961 ist rein analog von den Originalbändern erfolgt. Klanglich kann man dabei schon feststellen, dass die Produktion ein paar Jahrzehnte zurückliegt, aber in Sachen Abbildungsgenauigkeit und Lebendigkeit ist man hier absolut auf der Höhe der Zeit.


Fazit
Diese zeitlose Interpretation der sechsten Symphonie Beethovens ist nach wie vor ein Meilenstein und unbedingt für jede Klassiksammlung zu empfehlen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Symphonie Nr. 6 „Pastorale“ (Deutsche Grammophon, Pro-Ject)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen