
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kit Downes – Dreamlife of Debris (ECM)
Kit Downes – Dreamlife of Debris

Kit Downes ist ein extrem wandlungsfähiger Künstler, der in diversen Formationen und gänzlich unterschied-lichen Stilen unterwegs ist. Als Teil des Trios Troyka frönt er einer ziemlich abgefahrenen Form des alternativen Jazz, in der Rock, Jazz und Dance mit einem auf höchster Stufe stehenden Rührbesen vermengt werden. Ganz anders sind seine Aufnahmen, die er für das ECM-Label einspielt. Während sein letztjähriges Werk „Obsidi-an“ ein fast reines Kirchenorgel-Album war, knüpft er mit seiner aktuellen LP „Dreamlife of Debris“ an diese Erfah-rung an und erweitert sie mit dem Piano, das die Orgel zwar nicht ersetzt, jedoch ergänzt und dabei manchmal sogar überstrahlt oder komplett im Vordergrund steht. Zusätzlich ist auch Tom Challenger am Tenorsaxofon zu hören, der auch auf dem Vorgängerwerk auf einem Stück zu hören war. Ergänzt werden sie durch Lucy Railton am Cello, Stian Westerhus an der Gitarre und Sebastian Rochford am Schlagzeug. Aufgenommen wurde wieder in zwei Kirchen, der St. Paul’s Hall an der Universität von Huddersfi eld und in der St. John the Baptist in Snape. Herausgekommen ist ein Album, wie es nur bei ECM anzutreffen ist. In ätherischer Reinheit brechen sich Töne Bahn, die frei von jeglicher Kategorisierung ihren eigenen Kosmos bilden, in den der Zuhörer ganz automatisch hineinge-zogen und absorbiert wird, was insbesondere auf dem über zwölf Minuten langen Stück „Bodes“ zu erleben ist. Aber auch kurze Stücke wie das darauffolgende „Sunflower“ können eine unwiderstehliche Kraft entfalten. Alle acht Titel, die mit Ausnahme von „M7“ auch von Kit Downes komponiert wurden, haben mit ihrer Instrumentierung und der Wirkung, die sie beim Empfänger der Schallwellen auslösen, ein Alleinstellungsmerkmal – ein abso-lut unvergleichlicher Musikgenuss!
Fazit
Kit Downes erschafft Klanglandschaften, deren Erkundung fasziniert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kit Downes – Dreamlife of Debris (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen