Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kit Downes / Petter Eldh / James Maddren – Vermillion (ECM)
Kit Downes / Petter Eldh / James Maddren – Vermillion
Auf dem aktuellen Album des britischen Pianisten Kit Downes als Mastermind arbeiten drei Musiker miteinander, die schon in anderem Kontext ein bemerkenswertes Werk zustande gebracht haben.Zusammen mit seinem Landsmann James Maddren am Schlagzeug und dem schwedischen Bassisten Petter Eldh bildete er im Jahr 2018 ein Trio, das unter dem Namen „Enemy“ ein gleichnamiges Album eingespielt hat. Auf diesem wurde eine ziemlich athletische Form des Jazz zelebriert, die maßgeblich von Petter Eldh gesteuert wurde. Da Kit Downes in allen Stilrichtungen anzutreffen ist, überrascht es nicht, dass es bei der Einspielung für ECM labeltypisch sehr viel lyrischer, dafür aber mit umso größerer Strahlkraft zugeht. Der Name „Enemy“ wäre für diese Art von Musik völlig unangebracht gewesen, folgerichtig haben sie ihn für dieses Projekt abgelegt. Die elf Stücke wurden je zur Hälfte von Kit Downes und Petter Eldh komponiert, ergänzt durch die Interpretation der Komposition „Castles Made of Sand“ von Jimi Hendrix. Obwohl hier eine klassische Trio-Besetzung agiert, vermittelt die Aufnahme das Gefühl, als wenn hier etwas vorher nie Dagewesenes entstanden ist. Jedes Stück verströmt den Hauch des Besonderen und das Auditorio Stelio Molo in Lugano ist gut gewählt, um die kammermusikalische Atmosphäre der Aufnahme zu konservieren. Von einem Trio, das eine Bandbreite von „Enemy“ bis „Vermillion“ abzudecken in der Lage ist, sind sicher weitere Großtaten zu erwarten. Um sich einen Eindruck des Albums zu verschaffen, empfiehlt sich das Stück „Class Fails“, das mit einem malerisch bedienten Schlagzeug eingeleitet wird, bevor zunächst der Bass hinzustößt. Das Piano ist dann das verbindende Element, das eine atmosphärisch dichte Stimmung erzeugt, wovon das gesamte Album geprägt ist.
Fazit
Ein weiteres Highlight des an Höhepunkten überreichen ECM-Katalogs.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kit Downes / Petter Eldh / James Maddren – Vermillion (ECM)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



