Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mathias Eick – When We Leave (ECM)
Mathias Eick – When We Leave
Die Musik des norwegischen Trompeters Mathias Eick strahlt eine unglaubliche Ruhe und Atmosphäre aus, wovon man sich auf seinen bisherigen ECM-Veröffentlichungen wie auch auf seinen in der Neo- Klassik angesiedelten Werken für andere Labels überzeugen kann. Mit „When We Leave“ setzt er das Vorgängeralbum „Ravensburg“ fort und bedient sich dabei der selben Musiker, die dort für die besondere Akustik zuständig waren. Diese werden durch Stian Carstensen an der Pedal-Steel- Gitarre ergänzt, der bereits auf Eicks ECM-Debüt „The Door“ zu hören war. Mit diesen Zutaten sind Mathias Eicks Einspielungen auf zwei Ebenen von herausragender Qualität. Zum einen ist die kompositorische Qualität in ihrer Dichte und bildhaften Sprache einzigartig, zum anderen ist die Zusammenstellung der Instrumente sehr ungewöhnlich, aber für den besonderen Ausdruck der Musik unbedingt notwendig. Mathias Eicks Trompete wird durch Håkon Aases Violine maßgeblich unterstützt, außerdem sind zwei Schlagzeuger aktiv, die aber - so Eick selbst - damit nicht größer, dafür dreidimensionaler klingen sollen. Stücke wie das sehr reduziert klingende „Flying“ geben einen Eindruck von der Präzision und Interaktion der Musiker. Mathias Eick stellt seine Alben stets unter einen übergeordneten Kontext, der auf „Ravensburg“ aus einem Porträt seiner Familie und seiner Freunde besteht. Auf „When We Leave“ werden diese durch ein turbulentes Jahr hindurch begleitet und mit musikalischen Mitteln das jeweils erlebte dargestellt, was sich auch in der Benennung der Songtitel widerspiegelt. Das Album ist noch ruhiger geraten als seine Vorgänger, hat aber hinsichtlich Ausstrahlung und der damit verbundenen Wirkung auf den Zuhörer nochmals zugelegt. Mit diesen Merkmalen kann er an keinem Platz besser aufgehoben sein als bei ECM!
Fazit
Ein weiteres Werk von Mathias Eick, das mit seiner Ausstrahlung betört.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mathias Eick – When We Leave (ECM)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



