
Die Engländer lieben und pflegen ihre Schrulligkeiten. Das macht natürlich auch vor HiFi- Komponenten nicht halt. Nur sollte man sich davon nicht täuschen lassen, denn Lautsprecher wie der vor 40 Jahren vorgestellte LS 5/9 sind überragende Musikmaschinen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Denon ist einer der ersten Player auf dem AV-Receiver-Markt, entsprechend groß ist das gesammelte Know-how. Hier gibt es für jede Installation und vor allem für jeden Geldbeutel die richtige Lösung.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mathias Eick – When We Leave (ECM)
Mathias Eick – When We Leave

Die Musik des norwegischen Trompeters Mathias Eick strahlt eine unglaubliche Ruhe und Atmosphäre aus, wovon man sich auf seinen bisherigen ECM-Veröffentlichungen wie auch auf seinen in der Neo- Klassik angesiedelten Werken für andere Labels überzeugen kann. Mit „When We Leave“ setzt er das Vorgängeralbum „Ravensburg“ fort und bedient sich dabei der selben Musiker, die dort für die besondere Akustik zuständig waren. Diese werden durch Stian Carstensen an der Pedal-Steel- Gitarre ergänzt, der bereits auf Eicks ECM-Debüt „The Door“ zu hören war. Mit diesen Zutaten sind Mathias Eicks Einspielungen auf zwei Ebenen von herausragender Qualität. Zum einen ist die kompositorische Qualität in ihrer Dichte und bildhaften Sprache einzigartig, zum anderen ist die Zusammenstellung der Instrumente sehr ungewöhnlich, aber für den besonderen Ausdruck der Musik unbedingt notwendig. Mathias Eicks Trompete wird durch Håkon Aases Violine maßgeblich unterstützt, außerdem sind zwei Schlagzeuger aktiv, die aber - so Eick selbst - damit nicht größer, dafür dreidimensionaler klingen sollen. Stücke wie das sehr reduziert klingende „Flying“ geben einen Eindruck von der Präzision und Interaktion der Musiker. Mathias Eick stellt seine Alben stets unter einen übergeordneten Kontext, der auf „Ravensburg“ aus einem Porträt seiner Familie und seiner Freunde besteht. Auf „When We Leave“ werden diese durch ein turbulentes Jahr hindurch begleitet und mit musikalischen Mitteln das jeweils erlebte dargestellt, was sich auch in der Benennung der Songtitel widerspiegelt. Das Album ist noch ruhiger geraten als seine Vorgänger, hat aber hinsichtlich Ausstrahlung und der damit verbundenen Wirkung auf den Zuhörer nochmals zugelegt. Mit diesen Merkmalen kann er an keinem Platz besser aufgehoben sein als bei ECM!
Fazit
Ein weiteres Werk von Mathias Eick, das mit seiner Ausstrahlung betört.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mathias Eick – When We Leave (ECM)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Das ist nun schon das dritte Mal, dass ich über Komponenten von ADVANCE PARIS schreibe und beinahe jedes Mal staune ich ein wenig mehr über diese Marke. Der MyConnect 250 setzt dem Ganzen nun die Krone auf.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+