
Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenGenre: Stoner Rock
Colour Haze – Sacred

Puh – Glück gehabt. Sie haben‘s weder verlernt noch sich vom Personalwechsel am Bass (Mario Oberpucher heißt der neue Tieftöner) allzu sehr vom Kurs abbringen lassen. Colour Haze zementieren mit „Sacred“ ihren Ausnahmestatus in der Stoner-Rock-Szene, seit den seligen Kyuss schafft es keine Band, so abgrundtief schwere Brocken vor sich herzutreiben.
Die ersten beiden Titel des neuen Werks dokumentieren das exemplarisch. „Turquoiase“ startet friedlich und gemächlich, erste sehr typische Stefan-Koglek-Riffs brechen die Ruhe, das kantige und wuchtige Schlagzeug setzt ein, von betulichen E-Piano-Licks begleitet – sehr schön und rein instrumetal, was ich zur Einstimmung sehr gelungen finde. Nach der Hälfte gewinnt die Sache an Fahrt und Gewicht, bleibt aber freundlich und eingängig. „Goldmine“ schiebt da schon deutlich mehr, das Ding ist ein sehr typischer wuchtiger Colour-Haze-Kracher. „Ideologigi“ wird vom Spiel zwischen Gitarre und Keyboard dominiert, klingt aber erfreulich wenig nach Blackmore / Lord. Neun Minuten instrumentaler Ekstase. Spätestens bei „Avatar“ ist klar: Der neue Basser ist ein Guter. Der Mann bereichert den Sound der Band mit merklich mehr Druck und Energie, was den psychedelischen Songskulpturen des Münchener Vierers definitiv gut tut. Auch auf Album Nummer 14 dem hauseigenen Sound immer noch neue Spielarten abgewinnen zu können ist eine reife Leistung, und das tun Colour Haze hier definitiv.
Das Album ist sogar ein Fall für Klang-Fans: Es wurde live im Clouds-Hill-Studio in Hamburg eingespielt und analog aufgezeichnet. Und das hört man: Hier gibt‘s Energie, Timing und Dichte, es tönt überaus kräftig, warm und roh. Die makellose Platte bringt das perfekt rüber, Das entschuldigt auch das Fehlen jeglichen Zubehörs.
Fazit
Bewährt Hocklassiges von den schon fast 30 Jahre aktiven Stoner-Rock-HeldenKategorie: Schallplatte
Produkt: Colour Haze – Sacred (Elektrohasch)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit der Crusader-Serie bringt InFocus drei smarte Lifestyle-Projektoren: Crusader Challenger, Master und Grandmaster. Wir testen die beiden größeren Modelle.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Form follows function ist ja ein geflügeltes Wort für Design um die technischen Notwendigkeiten herum. Dass man aber auch beide Aspekte gleichwertig behandeln und auf die Spitze treiben kann, zeigt uns die neue Serie 1528 von Arendal.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen