
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Maurice Ravel, London Symphony Orchestra, André Previn – Boléro, Daphnis et Chloe Suite Nr. 2, Pavane pour une infante défunte (EMI)
Maurice Ravel, London Symphony Orchestra, André Previn – Boléro, Daphnis et Chloe Suite Nr. 2, Pavane pour une infante défunte

Kaum ein Mann aus meiner Generation kann an Ravels Boléro ohne geistigen Querverweis auf den Film „Zehn - Die Traumfrau“ denken. Außerdem fällt einem vielleicht noch die sportliche Sternstunde der Eistanzkür von Torvill/Dean ein. Zum Werk selbst sagte der Komponist selbst, dass es keine Musik enthalte. Und tatsächlich ist der Boléro mit seiner stetigen Wiederholung zweier Themen eher ein Meisterwerk der Orchestrierung und damit der Klangfarben, das von seiner ständigen Steigerung bis hin zum tosenden Finale lebt, wo es durch einen ganz kurzen Tonartwechsel zum überraschenden Höhepunkt kommt, bevor der hochgezogene Klangturm in sich zusammenstürzt. Im Gegensatz zum stoisch marschierenden Boléro ist die zweite Daphne et Chloe Suite ein Ausbund an quirliger musikalischer Lebendigkeit und kompositorischem Ausdruck. Die einzelnen Szenen setzen die Geschichte des antiken Liebespaars klangmalerisch schön in Szene. Die älteste Komposition ist das schon 1899 entstandene Paravane pour une infante défunte – in dem recht getragenen Stück komponiert Ravel durchaus noch in der harmonischen Tradition der Spätromantik, bricht aber melodisch immer wieder aus. Das London Symphony Orchestra unter André Previn hat die Werke in den Jahren 1978 und 1979 hervorragend in Szene gesetzt – man wird dem Komponisten wie dem Arrangeur Ravel gerecht. Die Klang- und Pressqualität ist sehr gut.
Fazit
Farbenprächtige und opulente Aufnahme dreier Werke Ravels, klanglich absolut top.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Maurice Ravel, London Symphony Orchestra, André Previn – Boléro, Daphnis et Chloe Suite Nr. 2, Pavane pour une infante défunte (EMI)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen