
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Gov´t Mule – By a Thread (Evil Teen)
Gov´t Mule – By a Thread

Schon seit 1994 zelebrieren Gov´t Mule den Rock nach alter Väter Sitte: Ein bisschen dreckig, laut, groovig. Man könnte meinen, eine Scheibe aus den 70ern auf dem Teller zu haben. Zum Glück ist, bei allen stilistischen Verwandtheiten, die Produktion nicht von vorgestern. Das schiebt ordentlich, zwingt ein Lächeln ins Gesicht und die Füße zum Mitwippen. Ihnen sind Gov´t Mule kein Begriff? Da haben Sie was verpasst! 1994 von Warren Haynes, Allen Woody (beide Allman Brothers) und Matt Abts (Dickey Betts) gegründet, schlägt die Band stilistisch in eine ähnliche Kerbe wie eben jene Allman Brothers. Nach dem Tod von Allen Woody im Jahr 2000 ersetzte ihn Andy Hess am Bass, dessen jazziger Stil vielen Fans nicht so recht gefiel. Während der Produktion von „By a Thread“ verließ er die Band und wurde durch den „bluesigeren“ Jorgen Carlsson ersetzt. Somit heißt es denn auch „Back to the Roots“: Schon der Opener „Broke Down On The Brazos“ zeigt erdigen Bluesrock, der durchaus von ZZ Top zu ihren besten Zeiten stammen könnte. Neben klassischem Bluesrock und reinen Rocknummern finden sich auch wieder Reggae- („Steppin‘ Lightly“, „Frozen Fear“) und Singer/Songwriter-Anleihen („Gordon James“, „Forevermore“), und mit „Railroad Boy“ haben die Jungs eine komplett umarrangierte Version dieses Folk-Traditionals eingespielt. Anspieltipp für Bluesfans: „Inside Outside Woman Blues #3“. Die letzten beiden Titel „Scenes From A Troubled Mind“ und „World Wake Up“ sind offensichtlich noch vor dem Ausstieg von Andy Hess entstanden. Die Basslinien sind einfach unverkennbar. So ist „By a Thread“ ein sehr abwechslungsreiches Album geworden, das richtig Spaß macht. Ein kleiner Tip an die Plattenfirma: Wir freuen uns natürlich über Vinylveröffentlichungen, aber es muss nicht unbedingt die billig gemachte orange-durchsichtige Variante mit aufgeklebten Rillen sein. Somit könnte der Sound natürlich deutlich besser sein, das schadet dem guten alten Rock aber nicht so sehr, wie man vermuten mag.
Fazit
Ein Hammeralbum.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Gov´t Mule – By a Thread (Evil Teen)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+

Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen