
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Eleonora Bianchini & Enzo Pietropaoli - Dos (Fone)
Eleonora Bianchini & Enzo Pietropaoli - Dos

So viel sei direkt zu Anfang gesagt: Mit „Dos“ liegt ein Album vor, das sich der audiophil veranlagte LP-Freund bedenkenlos für seine Sammlung high-endiger Platten ohne vorheriges Probehören zulegen kann. Enzo Pietropaoli hat mit seinem Album „Solo“ bereits ein Meisterwerk erschaffen, auf „Dos“ erweitert er sein facettenreiches Bass-Spiel um eine Stimme – und was für eine! Eleonora Bianchini ist in der Lage, ihrem Organ unterschiedliche Färbungen zu geben, und so könnte man denken, es wären unterschiedliche Sängerinnen im Studio zugegen gewesen, die Pietropaoli beim Bearbeiten seines Instruments unterstützen, auf „E’ Scesa Ormai La Sera“ klingt sie wie die junge Gianna Nannini. Auf den zwölf Stücken benutzt er mal den Bogen, dann zupft er die Saiten, um kurz darauf den Korpus als Percussion zu benutzen. Im Ergebnis wird man sich erst spät – wenn überhaupt – darüber klar, dass gar keine Band aufspielt, sondern nur der Bass erklingt. Als Aufnahmeort wurde ein Kapuzinerkloster in Peccioli ausgewählt, was eine sehr gute Entscheidung war, dafür braucht man beispielsweise nur den Anfang von „Fina Estampa“ zu hören, auf dem Bianchini aus der Tiefe des Raumes ans Mikrofon schreitet und ihre Stimme erklingen lässt, um am Ende wieder nach hinten abzutreten – ganz großes Kino! Diese zwei scheinen sich gesucht und gefunden zu haben, die Auswahl der Titel ist ebenfalls interessant: Hier werden italienische Schlager aus den 1950er-Jahren mit südamerikanischer Folklore gemischt, dazwischen Stücke der Beatles, von Radiohead und Led Zeppelin eingestreut. Neben ihrer wandlungsstarken Stimme lockert Bianchini die Atmosphäre auf diversen Stücken mit Shakern oder einer Kalimba auf. Ein audiophiles Kleinod, das – wie immer bei Fonè – auf 496 Stück limitiert ist.
Fazit
Sollte man haben!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Eleonora Bianchini & Enzo Pietropaoli - Dos (Fone)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen