Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Kalle Wallner – Voices (Gentle Art of Music)
Kalle Wallner – Voices
Wer den Namen Kalle Wallner kennt, weiß, dass es sich um den Gitarristen der deutschen Prog-Metal-Koriphäen RPWL handelt. Neben dem Engagement bei Blind Ego, einem von mir sehr geschätzten Nebenprojekt, vertreibt er sich die Zeit nun auch als Solokünstler und hat dazu Freunde und Weggefährten (natürlich auch von RPWL) eingeladen. Dass er sein Solo-Album allerdings „Voices“ nennt, ist zumindest kontraintuitiv und vielleicht sogar ein wenig provokativ; schließlich gibt es hier ziemlich viel zu hören, doch gerade Stimmen spielen nicht wirklich eine Hauptrolle. Nur zwei Tracks („Three“ und „Six“) lassen die Stimmbänder von Arno Menses von Subsignal respektive Tanyc alias Carmen Tannich-Wallner schwingen. Übrigens durchaus erfolgreich, gerade „Three“ gefällt mir mit seinem schmissigen 1980er-Jahre Refrain sehr gut. Das Konzept ist vielmehr, dass „Stimmen zu Instrumenten werden und umgekehrt“, und dass „eine Parallelwelt der Sprache in Tönen und Grooves konterkariert“ wird. Der Sechssaiter von Karlheinz spielt also eine tragende Rolle, jedoch vermeiden die Kompositionen eine allzu große Abhängigkeit vom klaren Ton des Meisters. Sie tragen sich auch durch ihre inhärenten Qualitäten, führen abwechslungsreich durch Riffgewitter und träumerische Synthielandschaften, immer wieder mit dem Bezugspunkt der melodischen Soli und Einsprengsel, von denen mir nur das Mekong-Delta-artige Arpeggio irgendwann im Verlauf von „Two“ ein wenig aufgesetzt vorkommt. Besonderen Wert hat Kalle Wallner anscheinend auf die Produktion gelegt. Glasklar, bestens differenziert und durchhörbar klingt „Voices“, auch die Pressung der mir vorliegenden limitierten transparenten Vinyl-Version ist super sauber. So macht das Spaß!
Fazit
Perfekt durchkomponiertes, kurzweiliges (fast) Instrumentalalbum. Super Sound!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Kalle Wallner – Voices (Gentle Art of Music)
| 
							
							144-612
							
                             
                                ArtPhönix Vinyl  | 
                    
							Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								