
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: RPWL - A New Dawn (Gentle Art of Music)
RPWL - A New Dawn

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass RWPL mir – trotz meines Faibles für progressiv-rockige Töne – bisher unbekannt waren. Das wird dann wohl auch anderen so gehen, also eine kleine Einführung: RWPL steht für die Anfangsbuchstaben der Gründungsmitglieder (die Besetzung ist mittlerweile eine andere), und die 1997 gegründete Band stammt aus dem bayerischen Freising. Hervorgegangen ist RWPL aus der Gruppe „Violet District“ und hat sich erste Sporen als Pink-Floyd-Coverband verdient. Allerdings haben RWPL schnell einen sehr eigenen Stil (obschon mit erkennbaren Pink-Floyd-Einflüssen) gefunden – die stimmliche Ähnlichkeit ist daran sicher beteiligt. RWPL beweisen sich nach nunmehr 15 Alben auf dieser Live-Aufnahme als eigenständige, perfekt geölte Musikmaschine, sowie als Meister der Dramaturgie: Das Intro bereitet atmosphärisch perfekt auf das epische Duo aus „Swords and Guns“ und „A Clear Cut Line“ vor, das jedem Progger mit Gentle-Giant-Rhythmik und Everon-haften Keyboards ein Lächeln ins Gesicht zaubern dürfte. Die weiblichen Backing Vocals sind zauberhaft, der mir persönlich etwas zu lalaeske Refrain von „Swords and Guns“ stört weiter nicht. „Wanted“ und „Like to Like“ bereiten einen ruhigen Übergang zum von asiatischen Lautentönen durchzogenen „The Fisherman“, das ein komplexes Meisterwerk in sich selbst darstellt. Die immer wieder eingespielten Spoken-Word-Beiträge unterstützen die Dramaturgie mit sinnvoll eingesetztem Storytelling, das weniger dominant wirkt wie beispielsweise auf Devin Townsends „The Retinal Circus“. Das Album wird übrigens mit jedem Durchlauf besser und trotz seiner sehr langen Spielzeit niemals auch nur im Ansatz langweilig. Der Sound ist für eine Live-Aufnahme exzellent, und das Vinyl wirkt bis auf einen kleine Rauscher auf Seite B meiner Ausgabe so frisch wie ein Babypopo. Absolute Empfehlung!
A1 Revelation
A2 Swords And Guns
A3 A Clear Cut Line
A4 Wanted
B1 Like To Like
B2 The Fisherman
C1 Hide And Seek
C2 Disbelief
C3 Misguided Thought
D1 Still Asleep
D2 Home Shopping
D3 Perfect Day
E1 Terror
E2 The Attack
E3 A New Dawn
E4 Revelation Reprise
F1 Unchain The Earth
F2 Hole In The Sky
VÖ-Datum: 07.07.2017Anzahl Platten: 3Format: 12"Label: Gentle Art of MusicBestellnr./Katalognr.: GAOM 046 LPRecorded at: Luitpoldhalle Freising am 31.10.2015
Mastered by: Yogi Lang Audio Recording by Markus Jehle
Specials: Triple-GatefoldPressqualität (0–10): 9
Fazit
Traumhafte Progressive-Reise durch die Artrock-Dimension.Kategorie: Schallplatte
Produkt: RPWL - A New Dawn (Gentle Art of Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen