Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mulo Francel – Crossing Lifelines (GLM / Fine Music)
Mulo Francel – Crossing Lifelines
Den meisten Veröffentlichungen liegt eine Geschichte oder Idee zugrunde, mit der deren Existenz erklärt wird. Diese sind oftmals sehr abstrakt und wirken bemüht oder konstruiert. Nicht so beim neuen Album des vielbeschäftigten Quadro Nuevo-Saxofonisten Mulo Francel. Er nimmt den seit 75 Jahren zumindest in Mittelund den angrenzenden Ländern Osteuropas herrschenden Frieden zum Anlass, mit zehn weiteren Musiker*innen aus vornehmlich diesem Erdteil, dieses glückliche Ereignis musikalisch zu feiern. Die Aufnahme beginnt mit einer wunderbaren Bearbeitung von Smetanas „Moldau“ die gefolgt wird von „Ada’s Song“, der dermaßen locker und beschwingt daherkommt, als wäre James Last im Studio gewesen. Maßgeblich verantwortlich dafür ist die einzige Frau im Ensemble, Izabella Effenberg aus Polen, die mit dem Vibraphon die Akzente setzt. Beim Vergleich der sehr gut produzierten LP mit der CD fällt auf, dass auf dem Vinyl nur acht Stücke sind, auf der CD jedoch 14, außerdem ist auf der LP ein Stück, dass auf der CD nicht enthalten ist. Möchte man also die gesamte Musik besitzen, was ich an dieser Stelle dringend empfehlen kann, muss man sich beide Medien zulegen. Neben Mulo Francel am Saxofon sind jeweils zwei Gitarristen, Pianisten, Bassisten und Schlagzeuger sowie ein Cellist und die bereits genannte Vibraphonistin an der Aufnahme beteiligt. In welcher Konstellation sie auf den jeweiligen Stücken agieren, kann man sich mühsam aus der Legende erschließen, ist aber eigentlich nicht weiter von Belang, denn das Album ist solch ein wunderbares Stück Musik, dass man sich diese Frage ohnehin nicht stellen wird. Man kann nur hoffen, dass Mulo Francel weitere Ereignisse zum Anlass einer Aufnahme in diesem Stil nimmt, selbst wenn es nur der 432. Jahrestag der Schlacht bei Worpswede ist…
Fazit
Selten gab es einen besseren Grund für die Aufnahme eines Albums – und dann noch mit solch einem Ergebnis!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mulo Francel – Crossing Lifelines (GLM / Fine Music)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
„Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...“ heißt es in Schillers Glocke. In der High Fidelity stellte sich eine solche Frage bisher nicht. In der Regel ging man zum Händler und tauschte Geld gegen Ware.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der moderne Mensch hört Musik am liebsten mobil. Der neue Beyerdynamic Aventho 200 spricht mit seiner exzellenten Ausstattung und seinem überzeugenden Klang genau diese Menschen an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



