
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahrenMusikrezension: Ron Carter – Finding the Right Notes (IN+OUT Records)
Ron Carter – Finding the Right Notes

Das Guinness-Buch der Rekorde führt Ron Carter als den Bassisten, der an der Entstehung der meisten Alben beteiligt war. Sein elegantes und körperreiches Spiel bereichert seit 1960 mehr als 2200 Jazz-Alben, was dem Regisseur Peter Schnall eine filmische Dokumentation wert war, dessen Soundtrack in Form einer Doppel-LP im Klappcover erhältlich ist. Die elf Stücke (das finale, mit über 13 Minuten Spielzeit längste Stück „Nearly“ ist dem Vinyl-Käufer vorbehalten!) sind über einen Zeitraum von sieben Jahren zwischen 2014 und 2021 entstanden und bisher nicht veröffentlicht worden. Sie wurden bei verschiedenen Gelegenheiten mit unterschiedlichen Musikern aufgenommen, bieten dadurch, auch ohne den Film zu kennen, abwechslungsreichen Genuss und geben einen breiten Einblick in Ron Carters musikalische Fähigkeiten. Schon beim ersten Hören fällt das Stück „Bag’s Groove“ auf, denn das Trio besteht aus zwei Bassisten, Ron Carter am Kontra- und Stanley Clarke am E-Bass, ergänzt durch Russell Malone an der Gitarre. Dieser Titel allein zeigt alle Facetten des Ausnahme-Musikers, was auf dem nachfolgenden „Willow Weep for Me“ als Bass-Duett mit Christian McBride vertieft wird und dabei auch die hervorragende Aufnahme- und Wiedergabequalität verdeutlicht. Auch die mit der WDR Big Band eingespielten Stücke sind mit Ron Carters singendem Instrument eine besondere Freude, verdeutlichen sie doch auch sein Können als Komponist tiefgründiger Werke. Das Album ist insgesamt in ruhigem Ton gehalten und lädt damit zur Entspannung ein, bei der der Bass die Seele massieren kann. Nur auf den letzten zwei Stücken wird das Tempo und die Intensität etwas angezogen. „Finding the Right Notes“ ist ein würdiges Album für eines der größten Bass-Genies der Jazz-Geschichte.
Fazit
Die Tieftöner ihrer HiFi-Lautsprecher werden Ihnen den Kauf dieses Albums dankenKategorie: Schallplatte
Produkt: Ron Carter – Finding the Right Notes (IN+OUT Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |