
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Wolfmother – Cosmic Egg (Interscope)
Wolfmother – Cosmic Egg

Mit „Cosmic Egg“ legen Wolfmother ihr zweites Studioalbum vor und, das kann man ohne Übertreibung sagen, bleiben sich treu. Das Quartett spielt wieder prächtigen 70s Rock mit psychedelischen Einlagen im leicht angestaubten Klangmantel. Überhaupt werden die 70er hier geradezu zelebriert: Aufnahme in Byron, reichlich Verzögerung bei der Veröffentlichung, die Platte nach einer Yogaübung benannt, es gibt klanglich durchaus Parallelen zu Led Zeppelin, und zur Singleauskopplung gab es ein reichlich psychedelisch anmutendes Video. Bei allen Ähnlichkeiten zum Vorgänger „Wolfmother“ bleibt „Cosmic Egg“ minimal ruhiger, wobei die vier es dennoch schaffen, nicht weniger energiegeladen rüberzukommen. Schon mit dem Opener „California Queen“ zeigen Wolfmother, wohin die Reise geht: Der Song ist energiegeladen und nach den ruhigeren Parts, in denen der Gesang die Hauptrolle spielt, geht’s gleich wieder aufs Gas und ich muss unwillkürlich mit dem Kopf nicken. Mit „Violence in the Sun“ findet sich am Ende des Albums ein getragenes Stück, das mein persönliches Highlight des Albums ist. Ein weiteres Extrem findet sich etwa auf halbem Weg duch die Tracks: „Cosmic Egg“ wird von einem amtlichen Gitarrenriff getragen und geht herrlich vorwärts. Auf Vinyl gibt es das Album als 180-g-Deluxe-Edition und mit „Deluxe“ ist nicht nur das schwere Doppelvinyl oder das matte Klappcover gemeint. So finden sich hier ganze 16 Tracks und nicht nur die regulären 12. Bei den vier zusätzlichen Stücken handelt es sich aber nicht nur um belangloses Füllmaterial. Vielmehr passen sich die Lieder hervorragend in den Fluss des Albums ein. Passend zum 70er-Jahre-Style ist die Aufnahme leicht dreckig und transportiert so das Flair auch klanglich, ohne dabei den Anschluss an die Moderne zu verlieren.
Fazit
Großartig, definitiv eine Empfehlung wert.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Wolfmother – Cosmic Egg (Interscope)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen