
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Johnny Lytle Quintet – Nice and Easy (Jazz Workshop)
Johnny Lytle Quintet – Nice and Easy

Fragt man nach den geläufigsten Vibrafonisten, dürften als Antworten am häufigsten die Namen Milt Jackson oder Lionel Hampton fallen. Johnny Lytle stand immer im Schatten dieser alles überstrahlenden Lichtgestalten, obwohl seine Spieltechnik auf gleich hohem Niveau war und er insbesondere aufgrund der hohen Geschwindigkeit, in der er das Vibrafon bedienen konnte, bekannt war – eine Fähigkeit, die sich aus seiner musikalischen Grundausbildung am Schlagzeug entwickelt hat. Mit „Nice and Easy“ hat sich Jazz Workshop ein Frühwerk ausgesucht, das aber zu den Highlights der recht umfangreichen Diskografie zählt, die Johnny Lytle in einem Zeitraum von über 30 Jahren aufgenommen hat. Das 1962 entstandene Album enthält sieben Stücke, auf denen er von Johnny Griffin am Tenorsaxofon (der auf dem Titelsong einmal aussetzt), Bobby Timmons am Piano, Sam Jones am Bass und Louis Hayes am Schlagzeug begleitet wird. Unter den vielen schönen Titeln sticht für mich „322-Wow!“ besonders heraus, denn Johnny Lytle wollte damit veranschaulichen, wie es in seinem Haus mit der Nummer 322 oft zugeht: ziemlich chaotisch. Herausgekommen ist eine sehr sympathische und temporeiche Nummer, die Bilder von Kindern, die wild durcheinanderrennen, im Kopf entstehen lässt. Neben dem Vibrafon setzt Johnny Griffin immer wieder deutliche Akzente mit geschmeidigen Einlagen auf dem Tenorsaxofon, und auch die verbleibenden drei Mitglieder des Quintetts haben Gelegenheit für beeindruckende Soli. Das Vibrafon fordert in seinen oberen Tonlagen die Hochtöner zu echten Höchstleistungen heraus und veranschaulicht, dass highendiger Sound auf Vinyl nicht die Welt kosten muss.
Fazit
Toll klingender Vibrafon-Jazz, der einfach Spaß macht.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Johnny Lytle Quintet – Nice and Easy (Jazz Workshop)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen