Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Frank Strozier Quartet - March of the Siamese Children (Jazz Workshop)
Frank Strozier Quartet - March of the Siamese Children
					
				So ungewöhnlich wie die Tatsache, dass Jazz Workshop kurz hintereinander zwei Alben desselben Künstlers herausbringt (Frank Stroziers Album „Long Night“ wurde in der LP 6/2013 vorgestellt), so ungewöhnlich ist auch der Beginn des 1962 veröffentlichten Albums „March of the Siamese Children“. Man hat zunächst nicht den Eindruck, dass es sich überhaupt um eine Jazz-Platte handelt, denn die mit der Querflöte gespielte Melodie (von Richard Rogders komponiert) könnte auch eine Untermalung eines Zeichentrickfilms sein. Schnell findet Strozier aber zurück in genretypische Takte und macht den Titelsong damit zum interessantesten Stück des Albums. Von den Mitspielern des ein Jahr zuvor entstandenen „Long Night“ ist nur Bill Lee am Bass dabei, neu sind Harold Mabern am Piano und All Dreares am Schlagzeug. „March of the Siamese Children“ geht nicht nur mit der Besetzung einen anderen Weg, auch die Kompositionen rücken den Solisten Strozier mehr in den Mittelpunkt, der mit seinem Altsaxofon die etwas leiseren Töne anschlägt. Abwechslung kommt dadurch auf, dass er auf der Eigenkomposition „Will I Forget?“ abermals zur Querflöte greift. Die hohe Qualität seines Spiels lässt sich am besten auf der vom Bassisten Lee komponierten Nummer „Lap“ bewundern, die auch noch Raum für ein schönes Piano-Solo lässt. Auch das letzte Stück „Hey, Lee!“, von Harold Mabern komponiert, folgt diesen Strukturen. Der Klang der insgesamt acht Titel löst sich gut aus Rille des durch eine Antistatikhülle geschützten Vinyls. Wie so oft bei Jazz Workshop ist dieses nur unter Anwendung von Gewalt aus dem handgefertigten Cover zu lösen und hat dadurch schon starke Falten geworfen.
Fazit
Relaxter Hard-Bop, der gefällt, seinem Vorgänger in Sachen musikalischer Substanz aber den Vortritt lassen muss.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Frank Strozier Quartet - March of the Siamese Children (Jazz Workshop)
| 
							
							144-612
							
                             
                                ArtPhönix Vinyl  | 
                    
							Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
							Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
						
						
						
				
				
				
							
						
						
						
						
						


								
								