
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Johnny Pisano / Billy Bean Take Your Pick (Jazz Workshop)
Johnny Pisano / Billy Bean Take Your Pick

Bei den Verantwortlichen von Jazz Workshop scheinen sehr gut ausgebildete Jazz-Archäologen zu arbeiten, denn im Aufspüren seltener Alben, die einer Neuveröffentlichung harren, sind sie unbestrittene Meister. Dass sie dabei auch über einen ausgeprägt guten Musikgeschmack verfügen, beweisen sie ohnehin bei fast jedem Album, die stets in einer Auflage von 500 Stück angeboten werden. Mit „Take Your Pick“ haben sie sich das zweite Aufeinandertreffen von Johnny Pisano und Billy Bean aus dem Jahr 1958 ausgesucht. Die Mono- Aufnahme ist anders angelegt als das Vorgängeralbum „Makin’ It“, auf dem es viel ruhiger zuging als auf „Take Your Pick“. Hier hat man sich für einen sehr swingenden Stil entschieden, was der ungewöhnlichen Instrumentierung sehr entgegenkommt. Die beiden Gitarren der Hauptdarsteller werden auf acht der insgesamt zwölf Stücke von Hal Gaylor am Bass, Larry Bunker am Schlagzeug und Gene Estes am Vibrafon begleitet. Besonders dieses Instrument ergänzt den Gitarrensound vortrefflich und erzeugt eine spezielle Stimmung. Nicht nur die Eigenkompositionen sind eine Ohrenweide, auch die Interpretation von Cole Porters „Ev’ry Time We Say Goodbye“ kann mehr als überzeugen. Sehr ungewöhnlich ist allerdings das Stück „Pastorale“, das im Stile mittelalterlicher Musik daherkommt. Auf diesem und drei weiteren Stücken wird das schlank musizierende Quintett um zahlreiche Bläser erweitert, die mit Oboe, Klarinette, Tuba, Posaune und Trompete ausgestattet sind. Aus der fruchtbaren Zusammenarbeit der beiden Gitarristen sind noch weitere Alben entstanden, mit „Take Your Pick“ hat Jazz Workshop aber wieder zielsicher zugegriffen und das bestens produzierte Vinyl in eine handgefertigte Hülle gepackt
Fazit
Interessante Aufnahme mit ungewöhnlicher Instrumentierung und teilweise ausgefallenen Kompositionen.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Johnny Pisano / Billy Bean Take Your Pick (Jazz Workshop)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen GroĂźteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen