
Block steht seit Jahren für hochwertige Audioprodukte. Neben diversen HiFi-Bausteinen hat Audioblock auch eine breite Palette an Kompaktanlagen und Radiogeräten im Sortiment. Hierzu zählt auch das Modell „Aurora“, dass wir zum Test eingeladen haben.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der neue D Fine Evo von Dockin gibt Musik in feinster Auflösung wieder, braucht hierfür aber etwas „Umweg“. Vielleicht für Sie der optimale Lautsprecher für zuhause, unterwegs und als Geschenkidee für unter den Weihnachtsbaum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Pothead – Pottersville (JRV)
Pothead – Pottersville

Zu Beginn bin ich etwas irritiert. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Opener „C’mon“ nun tatsächlich tief im Funk-Terrain fischt oder ob’s doch eher Blues nach ZZ-Top Manier ist. Track zwei, „Can Go“ bringt diesbezüglich keine Klarheit, zeigt aber schon mal, dass hier ganz besonderer Stoff auf dem Plattenteller liegt. Danach wird’s einfacher und nähert sich dem an, was die Berliner Band mit den beiden aus Seattle stammenden Protagonisten Brad und Jeff Dope zumindest semi-berühmt gemacht hat. „Pottersville“ ist bereits Album Nummer siebzehn und eine hoch spannende, nicht so ganz ernst gemeinte Mischung aus allem Möglichen. „Love in a Way“ ist der meiner Meinung nach leicht fehlgeschlagene Versuch einer Ballade, und leider ist es nicht der letzte: „Brunhilda“ geht als Komposition genauso wenig wie als Vorname. Dazwischen gibt’s zu Beginn der zweiten Seite zum Glück „Atomic“, eine Midtempo-Nummer mit ein paar erfreulichen Stoner-Anleihen. So zieht sich denn ein durchaus nennenswertes Maß an Abwechslung durch die dreizehn Titel, und man muss das Ding ganz eindeutig mehrmals hören, um sich so etwas wie eine Meinung zu bilden. Bis jetzt jedenfalls find ich’s irgendwie gut. In Sachen Sound gibt’s nichts zu meckern. Gewiss, das ist ein Rockalbum, aber da’s nicht allzu heftig zur Sache geht, bleiben Durchsicht und Auflösung erhalten. Sowohl im Bass als auch ganz oben herrscht ein gewisses Maß an Zurückhaltung, aber das geht in Ordnung. Die Platte selbst ist zumindest fast 180 Gramm schwer und weitgehend gut gefertigt. Ein bisschen weniger Dreck und Pressrückstände fände ich bei einer neuen LP ganz hübsch, aber ich hab ne Waschmaschine. Auf dem Innencover gibt’s Texte, außerdem liegen drei ganz spezielle „Banknoten“ bei.
Fazit
Leicht kopflastige Rockmusik der originelleren Sorte.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Pothead – Pottersville (JRV)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Für mich steht Dual für direktangetriebene Plattenspieler, denn mit einem Dual CS 714 Q MC begann mein hifideles Leben. Der 618Q ist nun der erste Direkttriebler der neuen Dual-Ära. Kann er es mit seinen Vorbildern aufnehmen?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit der einfachsten Bedienung - weltweit. Patentiert von Revox.
HiFi Test 02/2023 urteilt: REFERENZKLASSE 1+