Unser Hobby spiegelt die Welt da draußen wider: immer mehr, immer größer, immer teurer muss es sein. Zum Glück gibt es aber auch Gegenbeispiele. Mit dem dänischkanadischen Traumduo kann man seinen irdischen Musikfrieden finden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie hochwertigen Sessel und Sofas von Sofanella sind modern, bezahlbar und schaffen ein gemütliches sowie ein bequemes Heimkinoerlebnis
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Yael Nachshon Levin – Tigers and Hummingbirds (LowSwing Records)
Yael Nachshon Levin – Tigers and Hummingbirds
Die Veröffentlichungen von Guy Sternberg, dem umtriebigen Produzenten, Toningenieur und Chef von LowSwing Records, kommen trotz des verheerenden Brands in seinem Studio regelmäßig, in stetig steigender Qualität und ohne Genre-Scheuklappen.
Schon das tolle aktuelle Port-Almond-Album fischt in populären Musikgewässern, und auch „Tigers and Hummingbirds“, das zweite Album von Yael Nachshon Levin auf LowSwing Records, steigt über „Underground“-Genregrenzen hinweg, streift ebenso in die Gefilde von Nick Cave & the Bad Seeds und Tom Waits wie in die von Katarina Nuttall und Ana B Savage, mit ebenso klar gegliederten wie opulenten Arrangements fast schon neoklassischer Art (hier hatte Guy Sternberg auch kompositorisch die Finger im Spiel) und zutiefst persönlichen, intimen Texten. Die handeln von Traumata und tiefen Wunden – den persönlichen „Tigern“ im eigenen Garten, die Yael bedrückend, fast schon verzweifelthilflos in „Tiger“ darstellt –, dem erfolgreichen Umgang damit und dem Erwachsen daraus – die locker-befreiten „Hummingbirds“ als positiver Abschluss des Albums. Der Hintergrund: Yael leidet seit Jahren an einer komplexen posttraumatischen Belastungsstörung und verarbeitet ihre Erfahrungen auf diesem Album – diesen Mut allein muss man ihr hoch anrechnen, und die beeindruckende Umsetzung kommt noch hinzu.
Dazu trägt auch die illustre Band voller namhafter Künstler bei, die die Lyrik Yaels ebenso einfühlsam wie prägnant tragen. Der exquisite Klang („Hold On“!) ist wie immer komplett analog, hier kamen zu keinem Zeitpunkt Nullen und Einsen zum Zuge. Als Premiere für LowSwing Records wurde „Tigers and Hummingbirds“ im DMM-Verfahren geschnitten – ein gelungenes Experiment. Die Pressung auf 140-Gramm-Vinyl geht voll in Ordnung. Großartige Cover-Art!
Fazit
Ein zutiefst persönliches musikalisches Juwel an der Grenze von Jazz und intelligentem Singer-Songwriter-Pop.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Yael Nachshon Levin – Tigers and Hummingbirds (LowSwing Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFür die Älteren unter uns gehören diese Lautsprecher zu den ersten jugendlichen Audiowunschträumen, wie zum Beispiel das Klipschorn oder die Electro Voice Sentry III. Für alle anderen könnte dieser besondere Lautsprecher eine echte Überraschung werden.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDie Norddeutschen HiFi-Tage finden 2025 im Hotel Le Méridian Hamburg direkt an der Alster statt. Am 01.02.2025, von 10–18 Uhr und am 02.02.2025, von 10–16 Uhr können Interessierte bei freiem Eintritt durch die Vorführungen und Showrooms schlendern.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMit der RX2 PRO kündigt Brax nicht weniger als die Endstufe der Superlative an, vollgepackt mit Innovation und das erste Class-D Design der Marke.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen