Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Bonamassa – Dust Bowl (Mascot Records)
Joe Bonamassa – Dust Bowl
Mit vier Jahren bekam er seine erste Gitarre, mit zwölf stand er bereits mit B. B. King auf der Bühne: Joe Bonamassa ist heute Mitte dreißig und nicht mehr nur im Begriff, einer der ganz großen weißen Blueser zu werden – er ist es bereits. Schon der Opener des neuen Albums, „Slow Train“, zeigt deutlich, wo Bonamassas Stärken liegen: Er ist auf der Gitarre nämlich kein stumpfer Holzer, sondern ein ausgesprochener Präzisionsfanatiker, der auch gerne mal weichere Töne anschlägt. Der folgende Titeltrack tönt schon merklich rotziger, auch das beherrscht der Mann perfekt. Einen deftigen Schwenk in Richtung Country gibt’s auf „Tennessee Plates“, und zudem hört man einen illustren Gast: John Hiatt, der den Titel zusammen mit John Porter auch geschrieben hat. „Meaning of the Blues“ gibt sich, darauf hätte man bei dem Titel kommen können, absolut klassisch, „Black Lung Heartache“ geht schön akustisch instrumentiert, entwickelt sich aber zum echten Stampfer. Von Langeweile bis hierhin keine Spur, daran ändert sich auch im Anschluss daran nicht viel. Leise kann er auch, wie „The Last Matador of Bayonne“ beweist – das hat ein bisschen was von Gary Moore. Sehr schön: die Trompete in diesem Titel. Bonamassa hält das Niveau bis zum schon fast epischen Ende in Gestalt von „Prisoner“. Tatsächlich ist „Dust Bowl“ ein sehr eingängiges Album, bei dem man kein eingefleischter Blues-Fan sein muss, um hervorragend damit klarzukommen. Auch klanglich ist das Ding in Ordnung. Ordentlich differenziert, mit wenigstens ein bisschen Dynamik, tonal recht ausgewogen. Die Platte selbst rauscht wenig, kann aber zumindest bei unserem Rezensionsexemplar nicht überzeugen: Sie ist mäßig zentriert und hat einen Höhenschlag. Ausstattung ist Mangelware, immerhin gibt’s Texte und Liner Notes auf dem Innencover.
Fazit
Abwechslungsreiches, stromlinienförmiges, hochklassiges Bluesrock-AlbumKategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Bonamassa – Dust Bowl (Mascot Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



