Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Bollock Brothers – Last Will And Testament (MBC Records)
The Bollock Brothers – Last Will And Testament
Vielleicht war es etwas leichtsinnig, dieses Album als Rezensionsexemplar auszuwählen, das Thema „Bollock Brothers“ jedoch reizte mich. Das liegt vor allem daran, dass die Jungs Mitte der 80er-Jahre eine ziemlich gute Version des Alex-Harvey-Klassikers „Faith Healer“ auf ihrem dritten Album „The 4 Horsemen Of The Apocalypse“ veröffentlichten, auf den Tanzflächen jener Zeit ein absolutes Muss. Die Bollock Brothers waren und sind ein ein ziemlich schräges Projekt, das so um 1979 in London im Sex-Pistols-Dunstkreis entstand und in den allermeisten Fällen weniger durch musikalische Brillanz als viel mehr durch publicityträchtiges Extrem-Marketing auffiel; da wurde denn auch schon mal eine werbewirksame Schlägerei mit der Band „Adam And The Ants“ angefangen – während der Aufzeichnungen zu einer „Top Of The Pops“-Folge, versteht sich. Aktuell zeichnen sich die Bollock Brothers zum Beispiel dadurch aus, das größere Teile ihrer Webseite nicht erreichbar sind (zulässige Bandbreite beim Billighoster überschritten, was beim Selbstvertrieb der Tonträger nicht wirklich hilfreich ist), aber auch das passt irgendwie. Das aktuelle Album „Last Will And Testament“ kommt blau-transparent aus dem Cover und wird zumindest mal das eine oder andere Aufmacherfoto in diesem Heft zieren. Das Album ist dem 2008 verstorbenen Keyboarder Mark Humphrey gewidmet, der dem Lineup seit 1991 angehört hatte. Das Album ist ein etwas heterogenes Gebilde aus klassischen Studiotracks und drei Liveaufnahmen, bei denen besagter Mark Humphrey sang. Diese drei Einspielungen nennen wir mal „historisch“ und akzeptieren sie als Würdigung des verstorbenen Künstlers. Die anderen Tracks des Albums klingen ordentlich nach spätem Punk, nicht mehr ganz so zornig wie früher, aber immer noch okay. Natürlich ist das Ganze kein audiophiler Leckerbissen, aber klanglich durchaus in Ordnung.
Fazit
Punk
lebt!
Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Bollock Brothers – Last Will And Testament (MBC Records)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




