Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Jake Bugg – Jake Bugg (Mercury)
Jake Bugg – Jake Bugg
Auf dem Cover: junger Mann mit Gitarrenkoffer und Kippe. Och nee. Nicht das schon wieder. Nicht den nächsten potenziellen Erben von Bob Dylan. Wir haben doch schon Ryan Adams. Und tatsächlich dürfen wir davon ausgehen, dass diese beiden Herren zum bevorzugt konsumierten Musikmaterial des Youngsters gehören. Und die Gallagher-Brüder natürlich. Welche Überraschung: Noel Gallagher hat den 18-Jährigen aus Nottingham denn auch unter seine Fittiche genommen. Kein Grund für übertriebenen Sarkasmus: Das ist nicht schlecht, was der Junge da abliefert. Sehr roh, sehr rotzig, sehr dreckig. Meist akustisch, manchmal mit sparsamem Einsatz moderner Mittel. Sehr witzig: das mit Gewalt auf Sechziger-Sound gebürstete „Simple As This“. Jake Bugg bewegt sich sehr souverän durch alle möglichen stilistischen Varianten zwischen klassischem Singer-/Songwritertum, Blues, Rock und Britpop. Zwei Jahre ist er durch England getingelt, das gibt Souveränität – die hört man. „Country Song“ ist John Denver pur – der traut sich was, der Junge. Seite zwei, „Trouble Town“. Das sind die Beatles – sehr hübsch. So geht‘s weiter, jeder der 14 Songs ist eine andere originelle Anleihe bei einer Musikgröße. Das ist sehr intelligent und witzig gemacht, sogar das Sounddesign passt zum musikalischen Gehalt: Fast jeder Track klingt anders und ist eine zusätzliche Hommage ans imaginäre Original. Ich gebe zu: Ich bin angetan und hoffe, dass wir von Mr. Bugg noch mehr hören werden – er hätte es verdient. Die Platte ist sauber gefertigt, auf dem Innencover gibt‘s Texte. Das Ganze steckt in einem Klappcover – geht in Ordnung, für lebensgroße Poster ist‘s wohl noch zu früh in der Karriere.
Fazit
Ein überaus erstaunliches Debüt eines außergewöhnlichen jungen Mannes aus EnglandKategorie: Schallplatte
Produkt: Jake Bugg – Jake Bugg (Mercury)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



