Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Aretha Franklin · Aretha’s Gold (Mobile Fidelity Sound Lab)
Aretha Franklin · Aretha’s Gold
Das Doppelalbum kommt nicht nur in der Farbe Gold daher und trägt den dazu passenden Namen „Aretha’s Gold“, auch die Haptik erinnert eher an einen Goldbarren als an eine LP, so schwer und wertig ist sie verarbeitet. Wer bei solch einem Paket auch einen spitzenmäßigen Klang erwartet, der ist hier genau richtig, schließlich ist MFSL für sein hervorragendes Handwerk bekannt. Die 45 Umdrehungen, mit denen die LPs abgespielt werden, geben dem Klang den letzten Kick, um die 1969 erstmals veröffentlichte Hit-Zusammenstellung gebührend im Gehörgang willkommen zu heißen. Aretha Franklin hatte 1967 und 1968 einen Lauf und legte bei Atlantic den Grundstein für ihren legendären Ruf, der sie bis heute trägt. Auf „Aretha’s Gold“ versammeln sich 14 Songs aus dieser stärksten Phase ihrer Karriere, von denen sechs Titel an der Spitze der Charts standen: „I Never Loved a Man (The Way I Love You)“, „Respect“, „Baby, I Love You“, „Chain of Fools“ „Since You’ve Been Gone (Sweet Sweet Baby)“ und „Think“. Die pure Energie ihrer sagenhaften Stimme beeindruckt bis heute und lässt so manches Sangessternchen, das sich heutzutage gerne „(You Make Me Feel Like) A Natural Woman“ aussucht, um zu beeindrucken, ziemlich alt aussehen. Aretha performt diese Nummer ohne jeglichen Pathos und lässt ihre Stimme für sich sprechen, eine Fähigkeit, die heutigen Sängerinnen fehlt. Mein persönlicher Favorit ist „Ain’t No Way“, das mit seiner gut vierminütigen Länge der mit Abstand längste Song des Albums ist und dessen Instrumentierung und langsame Gangart Aretha Franklins Stimme besonders in den Vordergrund schiebt. Die 4000 Goldstücke dürften bei der großen Fangemeinde nicht zu hoch kalkuliert sein, trotz des beachtlichen Preises, der aber durch die Pressqualität und den Inhalt gerechtfertigt wird.
Fazit
Eine in jeder Hinsicht würdige Präsentation der größten Hits der Souldiva.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Aretha Franklin · Aretha’s Gold (Mobile Fidelity Sound Lab)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



