
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Patricia Barber – A Distortion of Love (Mobile Fidelity Sound Lab)
Patricia Barber – A Distortion of Love

Anspruchsvoll war die Musik von Patricia Barber schon immer, seien es ihre eigenen Kompositionen oder ihre Art, sich mit den Genre-Standards zu befassen. Ihre Version von Gershwins „Summertime“ sticht an Kreativität jedenfalls deutlich aus den unzähligen bisher eingespielten Fassungen heraus. Sie verwandelt den Klassiker in eine psychische Ballade, die auch als Soundtrack für einen Horrorfilm dienen könnte – großartig! Auch ihre eigene Nummer „Subway Station #5“ schäumt vor Ideenreichtum über, und mit Adam Nussbaum hat sie einen kraftvoll und variationsreich aufspielenden Drummer an ihrer Seite, der ihren perkussiven Pianoanschlag hervorragend unterstützt. Damit hätten wir die erste der vier LP-Seiten bereits abgehandelt, derer sich der Vinyl-Freund erstmals seit Veröffentlichung des Albums 1992 erfreuen kann. Ähnlich kreativ, dabei aber etwas ruhiger geht es auf den weiteren acht Songs zu, die mit weiteren Highlights aufwarten, z. B. „Yet Another in a Long Series of Yellow Car“, auf dem Wolfgang Muthspiel mit seiner Gitarre aufs Herrlichste mit Patricia Barbers Piano interagiert, und die mit Bass und Fingerschnippen bestrittene Version von Smokey Robinsons „My Girl“. Die von MFSL gebotene Klangqualität kommt dank der differenzierten Instrumentierung hervorragend zur Geltung und trägt dazu bei, den Spannungsbogen konstant aufrechtzuerhalten, obwohl einige Nummern aufgrund ihrer sehr getragenen Rhythmik etwas dahinplätschern. Insgesamt ist das zweite Album ihrer inzwischen das Dutzend überschrittenen Diskografie ein echter Ohrenschmaus, und je öfter man es hört, desto mehr gibt es zu entdecken.
Fazit
Erstklassig remastered wird man der Klasse von Patricia Barber noch schneller gewahr.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Patricia Barber – A Distortion of Love (Mobile Fidelity Sound Lab)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen