Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Daturana – Ghosts in the flowers (Nasoni)
Daturana – Ghosts in the flowers
Schon das Schriftbild des Albums „Ghosts in the flowers“ verrät – mit Daturana macht man einen Trip in die sphärisch-getragene Welt des Rock der 60er- und 70er-Jahre. Gegründet wurde das aktuell fünfköpfige deutsche Team um Gitarrist Mehdi Ghanbar Anfang 2003, um mit einer Rockband dem just beschriebenen Musikstil zu frönen. Im Laufe der Jahre und kleineren Personalwechseln entstanden erste Eigenkompositionen. 2007 folgte der Entschluss, ein erstes eigenes Album einzuspielen. Das Berliner Label Nasoni Records nahm die Gruppe unter seine Fittiche und produzierte das vorliegende Album. Dass sich Daturana unter anderem an den Doors orientieren, zeigt musikalisch wie stimmlich bereits der Opener „Ghosts in the flowers“. In weiteren Titeln werden auch die Einflüsse weiterer Größen der Zeit deutlich, die früher gern von Daturana gecoverten Pink Floyd finden sich nur am Rand wieder. Dass das Album lediglich sechs Titel umfasst, ist bedauerlich, denn Ghosts in the flowers macht durchaus Lust auf mehr. Anspieltipp: das schräge, rockige „Sorrow“ am Ende der ersten Seite. Melancholisch geht es mit „Travel in car“ auf der zweiten Seite weiter, um mit „Sister“ die groovige Seite der alternativen Zeiten hervorzukehren. Das ist alles nett und mit Liebe gemacht; man merkt, dass Musiker mit Leidenschaft für das Thema operieren, ohne sich in Klischees zu verlieren. Klanglich wie qualitativ ist die Scheibe nicht zu beanstanden. Bei maximalem Orgeleinsatz zerrt es ab und an minimal, aber nicht störend.
Fazit
Sphärischer Blues-Rock im 70er-Stil – ein Fest für BlumenkinderKategorie: Schallplatte
Produkt: Daturana – Ghosts in the flowers (Nasoni)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen


