
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: The Ropesh - Studio Konzert (Neuklang)
The Ropesh - Studio Konzert

Die „Studio Konzert“-Reihe von Neuklang wirft die Frage auf, wer eigentlich der Star der Aufnahme ist. Die jeweilige Band, die mit ihrer Individualität und Kreativität überzeugt? Oder der Tonmeister Philipp Heck, der die Musiker stets gekonnt in Szene setzt und damit den Grundstein für einen ziemlich beeindruckenden Auftritt legt? Jedenfalls gibt man sich auf allen Ebenen Mühe, den Besitzern von Plattenspielern etwas Besonderes und Exklusives zu bieten. Das fängt an mit der räumlichen und technischen Darstellung des Studios mit seinem Equipment, dem einheitlichen Design der Klappcover und natürlich einer rein analogen Aufnahmequalität, die den heimischen Genießer fast vergessen lässt, dass er die Musik „nur“ von Schallplatte hört. Protagonist dieser Aufnahme ist das junge Quintett „The Ropesh“, das kürzlich erst den „Jungen Deutschen Jazzpreis 2013“ eingeheimst hat und jetzt nach ihrem selbstbetitelten Debüt direkt ein Live-Album nachlegt. Sie führen hier nur neues, und natürlich wieder ausschließlich selbstkomponiertes Material auf, wobei sie die stilistische Linie ihres Erstlings fortführen und eine verwegene Mischung aus Jazz, Electronica, Hip-Hop, Pop, Rock und Latin aufführen, die nicht nur vom anwesenden Publikum dankbar und begeistert angenommen wurde. „The Ropesh“ bilden dabei einen Klangkörper der unheimlich geschlossen wirkt und jedem Instrument den gleichen Entfaltungsraum zumisst. „Salsa Brava“ fällt mit seiner Latino-Rhythmik aus dem Rahmen der insgesamt sechs Kompositionen, die bis auf eine Ausnahme vom Flötisten Lorenzo Colocci zu Papier gebracht wurden, nur das erste Stück „Action Circus“ stammt vom Schlagzeuger Mathis Grossmann und besticht mit einer hypnotischen Bass-Line. Die Qualität des limitierten Vinyls passt zum insgesamt hochwertigen Erscheinungsbild.
Fazit
The Ropesh mixen die Stile meisterlich wie ein Barkeeper seine Cocktails.Kategorie: Schallplatte
Produkt: The Ropesh - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen