Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Theiler Flisch Renold - European Hits (Neuklang)
Theiler Flisch Renold - European Hits
Wenn Sie Jazz mögen, aber auch dem internationalen Schlager gegenüber aufgeschlossen sind, könnte „European Hits“ eines der Alben werden, die Sie immer wieder gerne auflegen werden. Das Trio Theiler Flisch Renold aus der Schweiz hat sich einige Stücke herausgesucht, die einer breiten Bevölkerungsschicht bekannt sein dürften, und formen in sehr kreativer Art und Weise daraus Jazztitel, die nur noch in Ansätzen ihre vorherige Gestalt erkennen lassen, aber ihre Herkunft nicht verleugnen. Diese Leistung wird vollbracht von Yves Theiler am Piano, Rätus Flisch am Kontrabass und Tony Renold am Schlagzeug. „Über Sieben Brücken musst Du gehen“ wird so viel neues Leben eingehaucht, dass manch einer diesen Hit auf Anhieb gar nicht wiedererkennen wird. Bei „Quando, Quando, Quando“ oder „Azzuro“ hingegen ist nach den ersten Tönen sofort das Original erkennbar, dennoch überführen die Musiker die Stücke sanft, aber entschlossen in das Jazzterrain. Den Disco-Hopper „Dragostea Din Tei“ verwandelt das Trio in eine lebendige Nummer, bei der man auf seinem Hörplatz unruhig hin und her zu rutschen beginnt. James Last ist mit „Einsamer Hirte“ vertreten und das schweizerische „Dorma Bain“ sorgt für etwas Lokalkolorit. Herrlich ist auch die Interpretation von Phil Carmens Komposition „On My Way In L.A.“, die insbesondere dem Bassisten am Herzen gelegen haben dürfte, denn Rätus Flisch hat auf dem Welthit aus dem Jahr 1985 höchstselbst den Bass gespielt! Zu diesem Zeitpunkt war der Pianist Yves Theiler noch nicht geboren, was der Jungspund im Trio aber mit überbordender Kreativität wieder aufholt. Die Aufnahme strahlt Ruhe und Klarheit aus und wenn man überhaupt etwas kritisieren will, dann ist es das Fehlen von „O Sole Mio“, das es leider nur in digitaler Form gibt.
Fazit
Ein schönes Beispiel dafür, dass der Weg von Pop zu Jazz kein weiter sein muss.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Theiler Flisch Renold - European Hits (Neuklang)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



