
Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: UMO Helsinki Jazz Orchestra – Last Dance (Neuklang)
UMO Helsinki Jazz Orchestra – Last Dance

Eine besondere LP wird von den Neuklang Records veröffentlicht, handelt es sich dabei doch um das aktuelle Werk einer altbekannten musikalischen Institution unter neuem Namen und neuer Leitung. Das 1975 gegründete UMO Jazz Orchestra hat seitdem über 60 Alben veröffentlicht und tausende Konzerte rund um den Globus gespielt. Seit 1984 wird es finanziert vom Finnischen Rundfunk, dem finnischen Kulturministerium und der Stadt Helsinki. Seit einer Neubelebung der Zusammenarbeit mit der Stadt hat sich das Orchester im November 2018 in UMO Helsinki Jazz Orchestra umbenannt und im Frühling 2019 mit Ed Partyka einen neuen künstlerischen Direktor und Chefdirigenten eingestellt. „Last Dance“ ist die erste Veröffentlichung seit dieser Umstellung. UMO steht für Uuden Musiikin Orkesteri, was mit „Orchester Neuer Musik“ übersetzt wird. Der US-amerikanische Jazzmusiker Ed Partyka ist nicht nur Dirigent und Arrangeur, er hat auch zwei der vier Stücke komponiert. Dank des aus einem Dutzend Bläsern bestehenden Orchesters, ergänzt durch ein Rhythmus Trio, klingt es üppig und warm, es bleibt dabei aber auch immer Raum für solistische Ausflüge sowohl für Bläser als auch für Piano oder Schlagzeug. Neben den beiden Partyka-Kompositionen „G. G.’s Last Dance“ und „Do as I Say (Not as I Do)“ spielt der famose Klangkörper „Para Nada“ der brasilianischen Pianistin Eliane Elias und die vermutlich erstmalige Big Band-Version des Stückes „Dienda“ von Kenny Kirkland. Das letzte Stück des Albums wurde vor coronabedingt kleinem Publikum im Savoy Theater in Helsinki aufgenommen und ist Beweis für die große Dynamik und Spielfreude des Orchesters, das sich ansonsten lange Zeit nur im Studio für Streaming-Konzerte beweisen konnte. Die lange Tradition des Orchesters setzt sich mit „Last Dance“ erfolgreich fort.
Fazit
Neuer Name, neue Leitung, neues Programm, altbekannte Klasse.Kategorie: Schallplatte
Produkt: UMO Helsinki Jazz Orchestra – Last Dance (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen