
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: W. Lackerschmid & The Brazilian Trio - Studio Konzert (Neuklang)
W. Lackerschmid & The Brazilian Trio - Studio Konzert

Wolfgang Lackerschmid ist Deutschlands ungekrönter König des Vibrafons und seine Musik sowohl als Leader als auch Gastmusiker auf unzähligen Tonträgern konserviert. Den diversen Formationen, in denen er aktiv ist, fügt er mit dem Brazilian Trio eine weitere Ausdrucksform seines Spiels hinzu. Die Bauer Studios bieten die perfekten Rahmenbedingungen, um die spezielle Klangcharakteristik und -dynamik eines Vibrafons zur Geltung zu bringen, was der Genießer dieses Albums zu schätzen wissen wird. So naturgetreu und intensiv ist das Instrument nur ganz selten auf einer Schallplatte zu erleben und meine ohnehin hohe Meinung zur Aufnahmequalität der Studio-Konzerte wird mit diesem Werk nochmals gesteigert. Auch bei der gebotenen Musik kann man leicht ins Schwärmerische abdriften, denn die sechs auf die LP genommenen Stücke transportieren das brasilianische Flair geradewegs durch den Gehörgang mitten ins Herz des Hörers. Mit den hochkarätigen Musikern des Brazilian Trios steht Wolfgang Lackerschmid schon seit vielen Jahren immer wieder auf der Bühne und hat mit ihnen im Jahr 2016 das Studio-Album „Samba Gostoso“ eingespielt, dessen Titelstück auch das Studio Konzert einleitet. Kaum zu glauben, dass es auf der Komposition seines siebenjährigen(!) Sohnes basiert; da scheint das nächste musikalische Wunderkind schon in den Startlöchern zu stehen. Das Trio besteht aus dem Pianisten Hélio Alves, dem Kontrabassisten Nilson Matta und dem Schlagzeuger Duduka da Fonseca. Dieser steuert auch die Komposition der Stücke „Flying Over Rio“ und „Dona Maria“ bei, die das durch Lackerschmids eigene Kompositionen schwungvoll startende Konzert nach einer Attila-Zoller-Nummer zunächst etwas beruhigen, um es dann umso agiler enden zu lassen. Ganz großer Sport!
Fazit
Nicht nur Ihre Ohren werden Ihnen für den Kauf dieser LP dankbar sein!Kategorie: Schallplatte
Produkt: W. Lackerschmid & The Brazilian Trio - Studio Konzert (Neuklang)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen