
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Mortem – Ravnsvart (Peaceville)
Mortem – Ravnsvart

Mit origineller Old-School-Mucke tun sich die meisten harten Metalbands schwer – die Fans aus der Hochzeit von Black und Deathmetal haben ja schon so ziemlich alles gehört, was es im Genre je gab – und seitdem 25 bis 30 Jahre Zeit, das zu verinnerlichen. Zudem sind die „Jungs und Mädels“ mittlerweile meist über 40 oder gar 50 Jahre alt und erleben dieselbe Musik schon aus hormonellen Gründen ganz anders. Das Kunststück ist also, den emotionalen Zustand des 14-jährigen Metal-Entdeckers im 40-jährigen Büroangestellten mit Kurzhaarfrisur wieder neu zu entfachen. Mortem schaffen das mit „Ravnsvart“ zum größten Teil einigermaßen überzeugend. Das Allstar-Outfit aus Norwegen greift dabei auf insgesamt sicherlich ein gutes Jahrhundert Erfahrung mit schwarzmetallischen Gewitterstürmen zurück: Die schon 1989 gegründete Band wurde von ihren Mitgliedern zugunsten anderer Projekte erst mal auf Eis gelegt, doch zum 30. Geburtstag haben Saitenderwisch Steinar Sverd Johnsen (Arcturus, Satyricon), Shouter Marius Vold (Stigma Diabolicum, Arcturus), Drummer Hellhammer (Mayhem, Covenant, Arcturus) und Bassist Tor R. Stavenes (1349, Svart Lotus) sich entschlossen, doch mal was auf die Menschheit loszulassen. Der Winter naht schließlich. Nein, es ist kein „La Masquerade Infernale“ und auch kein „Enthrone Darkness Triumphant“ geworden, doch gerade der Opener und Titeltrack schafft die Reminiszenz an die Faszination meiner Jugend ziemlich gut. Die schnellen Tracks wie „Blood Horizon“ wirken angemessen kalt und frostklirrend, und in den hymnischen Parts von „Morkets Monolitter“ oder „The Core“ kriechen erhabene Gefühle in die Magengegend. „Ravnsvart“ bietet kurzweilige Unterhaltung, die mich in den besten Momenten um 25 Jahre jünger fühlen lässt.
Fazit
Kein Originalitätskracher, aber eine sehr gute Erinnerungsauffrischung an die Glanzzeiten des Genres.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Mortem – Ravnsvart (Peaceville)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen