
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Joe Bonamassa – Driving Towards The Daylight (Provogue Records)
Joe Bonamassa – Driving Towards The Daylight

Der New Yorker Joe Bonamassa ist eindeutig der Shooting Star der Blues-Szene, ungeachtet seiner jugendlichen 34 Jahre. Sei es seine Kooperation namens „Black Country Communion“ mit Glenn Hughes, Jason Bonham und Derek Sherinian oder sein mit rekordverdächtigen DVD-Verkäufen gesegnetes Konzert in der Royal Albert Hall – es läuft rund. Einmal mehr verwundert die stilistische Bandbreite des nach wie vor als „Rookie“ geltenden Bonamassa – erstaunlich nach über 20 Veröffentlichungen. Von stadiontauglichen Rocknummern bis hin zu sehr tief im Delta geerdeten Nummern hat das Album alles zu bieten. Unter den elf Titeln sind nur vier Eigenkompositionen vertreten, aber das ist nicht weiter schlimm: Bonamassa weiß durchaus Songs von Robert Johnson, Howlin‘ Wolf, Willie Dixon, Bill Withers und sogar Tom Waits seine unverwechselbare Note zu verleihen. Einzig „A Place in My Heart“ von Bernie Madsen liegt vielleicht etwas zu weit jenseits der Kitschgrenze. Das Album klingt okay. Nicht überragend dynamisch und räumlich ein bisschen flach, aber das ist verschmerzbar. Die Platte ist mal nicht superschwer, aber ordentlich gefertigt; Texte gibt’s auf dem Innencover.
Fazit
Exzellentes Handwerk vom Superstar der Blues-Szene.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Joe Bonamassa – Driving Towards The Daylight (Provogue Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen