
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Dominic Miller – 5th House (Q-rious Music)
Dominic Miller – 5th House

Aufgrund seines übervollen Terminkalenders musste Dominic Miller ziemlich ungewöhnliche Wege gehen, um sein aktuelles Album überhaupt veröffentlichen zu können, denn er hatte genaue Vorstellungen davon, welche Musiker ihn dabei unterstützen sollten. Da diese ebenfalls nicht darauf warten, von ihm zur Mitarbeit aufgefordert zu werden, war das Zeitfenster der gemeinsamen Arbeit äußerst begrenzt. Im Gegensatz zum Vorgängeralbum „November“, das live im Studio eingespielt wurde, mussten also die verschiedenen Takes getrennt aufgenommen und später im Studio zusammengebaut werden. Obwohl man das der Aufnahme deutlich anmerken kann, schafft „5th House“ den Spagat, trotz der technischen Komponente jede Menge Wärme und eine geradezu hypnotisierende Wirkung zu entfachen, die den Hörer magisch in ihren Bann zieht. Alle elf Titel wurden von Miller komponiert, zur Seite stehen ihm unter anderem Vinnie Colaiuta am Schlagzeug, Pino Palladino am Bass und Mike Lindup (Level 42) an den Keyboards. Miller greift sowohl zur akustischen als auch zur elektrischen Gitarre und setzt diese wirkungsvoll als Vehikel zur Vermittlung seiner Songideen ein; filigrane Zupftechnik wird eher weniger geboten. Als besonders bemerkenswert bleiben die Songs „Angel“, das einen stimmungsvollen Auftakt ins Album darstellt, „If Only“, eine Reminiszens an The Police, mit deren Frontmann Miller seit Jahren eng verbunden ist, und „Dead Head“, einem akustischen Psychotrip, in Erinnerung. Der LP hätte eine etwas sorgfältigere Entgratung gut getan, auch ist der Klang im direkten Vergleich zur CD leider etwas flacher, dafür bekommt man mit „Mustard Seed“ einen Bonus, der dem LP-Käufer vorbehalten ist.
Fazit
Gelungene Symbiose aus perfekter Studiotechnik, gepaart mit atmosphärischem SongwritingKategorie: Schallplatte
Produkt: Dominic Miller – 5th House (Q-rious Music)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen