Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Baroness – Yellow & Green (Relapse)
Baroness – Yellow & Green
Metal? Muss ich nur in Ausnahmefällen haben. Das hier ist ganz eindeutig ein solcher. Was vor allem daran liegt, dass dieses Album nur am Rande damit zu tun hat. Baroness sind eine vierköpfige Band aus den Südstaaten, die seit 2003 gemeinsam Krach macht – und davon eine ganze Menge. Damit aufhören tun sie offensichtlich gerade im Moment, mit der Veröffentlichung des Doppelalbums „Yellow & Green“. Sie werden’s nicht glauben: Eine der Platten hat ein gelbes Label, die andere ein grünes. Los geht’s mit dem gelben Album: Das „Yellow Theme“ zum Einstieg ist ein Kracher. Monumental, gemein, dreckig, aber nicht unmelodiös. Das „Metallene“ an der Musik allerdings nimmt im weiteren Verlauf immer mehr ab, immer deutlicher treten Anleihen bei den Hardrock-Klassikern der Siebziger in den Vordergrund. Kann man machen, die Einflüsse sind ziemlich stilsicher eingebaut. „Twinkler“ allerdings schockt dann ein bisschen: Baroness machen auf Kirchenchor, mit kuscheliger Akustikgitarre. Och nö. Seite zwei bringt keine Besserung. Baroness verlieren sich zwischen Alphaville und den Beach Boys. Ob’s auf dem grünen Album besser wird? Zunächst nicht. Das „Green Theme“ beginnt als dröges Instrumentalgeplänkel, wird aber ab und zu von krachig-schmachtenden Gitarren unterbrochen. Danach: Versatzstücke aus Psychedelic und 70er-Rock, ohne rechte Linie. Unterirdisch: „Psalms Alive“, gefolgt von der eigentlich hübschen, hier aber komplett deplatzierten instrumentalen Schmusenummer „Stretchmarker“. Insgesamt lässt mich das Album etwas ratlos zurück. Es klingt übrigens genretypisch nicht überragend, weil ziemlich komprimiert und ein wenig dumpf. Die beiden Platten indes gehen in Ordnung, die Austattung hat Grenzen: Texte auf den Innencovern.
Fazit
Durchwachsenes Album einer aktuell sehr gehypten US-FormationKategorie: Schallplatte
Produkt: Baroness – Yellow & Green (Relapse)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




