
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Am 27. und 28.09.2025 ist es wieder soweit, dann trifft sich das „Who is Who“ in Sachen High End, HiFi und Bildwiedergabe im Konzerthaus Freiburg zur Musik+Lebensart
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: ASG – Survive Sunrise (Relapse Records)
ASG – Survive Sunrise

Black Sabbath, Saxon, Solitude Aeturnus, Kyuss – so oder so ähnlich läse sich eine „Referenzliste“ für die Beschreibung des ASG-Sounds, der auch von dem einen oder anderen Prog-Element und 1970er-Hippie-Spirit durchsetzt ist. Ich mag es, wenn eine Band es vorzieht, Genreschubladen außen vor zu lassen statt eine stark eingeschränkte Klientel zu bedienen – und ASG machen das mit so viel Eleganz und Natürlichkeit, dass es eine reine Freude ist, ihnen dabei zuzuhören. Selten hat ein Album mich auf Anhieb so mitgerissen wie „Survive Sunrise“, was gleichermaßen an den durchdachten Kompositionen liegt wie am effizienten Riffing und dem angenehm unprätentiösen Mix. Fehlschüsse gibt’s auf dem Album keine, dafür melodischen Stoner Metal at its best. Man merkt dem Album einfach seine Reifezeit an, denn gut fünf Jahre haben sich die Jungs aus North Carolina Zeit gelassen, ihr sechstes Album zu perfektionieren. Ich muss sagen, dass ASG mit „Survive Sunrise“ eine Lücke füllen, die mir angesichts der vielen hochklassigen Veröffentlichungen des Genres bisher noch kaum aufgefallen ist – danke dafür, und auch für das tolle Cover-Artwork! Einziger Kritikpunkt: Warum schafft es eigentlich heute kaum noch eine Plattenfirma, dafür zu sorgen, die Abspielgeschwindigkeit auf der Platte zu notieren?!
Fazit
Hammergeiles melodisches Stoner-Metal-Album mit Biss. Ein Must-have!Kategorie: Schallplatte
Produkt: ASG – Survive Sunrise (Relapse Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen