
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Nattefrost - Kaldic Themes (Sireena)
Nattefrost - Kaldic Themes

Sie werden sich kaum vorstellen können, wie entgeistert ich vor der Stereoanlage gesessen habe, als die ersten Töne von „Skaldic Themes“ aus den Lautsprechern kamen. Das hatte weniger mit der Qualität der Musik zu tun, sondern mit dem Genre. Sehen Sie, Nattefrost ist nämlich in meiner Welt ein norwegisches Black-Metal-Project, das mit viel Panda- Schminke und Albumtiteln wie „Blood & Vomit“ mehr oder weniger elegant auf sich aufmerksam macht. Und das Cover von „Skaldic Themes“ ist zwar weniger reißerisch als das der mir bekannten Nattefrost-Outputs, lässt sich jedoch ohne größere Zweifel in die Black-Metal-Ecke stellen – selbiges gilt für Songtitel wie „Spirit of the Dead“ oder „The Gate of the Gods“. Und dann das: Electro. Irgendwo zwischen melodischen Kraftwerk und trancigen Soundscapes angesiedelt. Okay, man kennt Verwandlungen der extremen Art ja schon von anderen Ex- Schwarzmetallern wie Ulver, also kann das ja auch ...
Nein. DIESE Nattefrost sind keine Nietenarmbandträger aus Norwegen. Es ist ein Glitzerjackett tragender DJ aus Dänemark, der zufälligerweise schon genauso lange wie seine nördlichen Namensvettern Musik produziert. Ganz andere Musik halt. Das Gute daran ist: „Skaldic Themes“ ist nach allen Maßstäben bewertet ein musikalisch gutes, ja sogar bemerkenswert eingängig hörbares Elektro-Album im Spannungsfeld der Berliner Schule und ambientlastigen skandinavischen Einflüssen geworden. Weite Soundlandschaften erleben Farbtupfer durch knarzige Synthie-Sounds und werden getragen von abgrundtiefen Bässen – das Ganze wurde astrein produziert und gepresst. Achtung: Von der Vinylausgabe gibt es nur 300 Stück!

A1 Spirits of the Dead
A2 Scandinavia
A3 The Gate of the Gods
B1 The Longships
B2 Illusions of Past & Future
VÖ-Datum: 24.11.2017Anzahl Platten: 1Format: 12"Label: SireenaBestellnr./Katalognr.: SIR4043Pressqualität (0–10): 8
Fazit
Überraschungsvinyl: Electro statt Black Metal, dafür richtig gut und klanglich astrein!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Nattefrost - Kaldic Themes (Sireena)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In einer Zeit, in der alles teurer wird und schon einfache Basisgeräte häufig vierstellig bepreist sind, kommen einem die Produkte von Block Audio wohltuend bodenständig vor.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen