
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Albert Mangelsdorff - Triplicity (Skip Records)
Albert Mangelsdorff - Triplicity

Die letzte eigene Produktion der Posaunisten-Ikone aus Frankfurt am Main war, seiner eigenen Aussage zufolge, auch das beste Livekonzert seiner Karriere. Zusammen mit Ariid Andersen am Kontrabass und Pierre Favre am Schlagzeug wirbelt die bereits 1928 geborene Jazzlegende dermaßen locker und routiniert durch Klangräume und rhythmische Komplexitäten, dass so manchem Jungjazzer vor Staunen der Mund offen stehenbleiben dürfte. Das Ganze ist ein bisschen Free, ein bisschen Avantgarde, aber immer höchst unterhaltsam. Das Können der einzelnen Beteiligten ist enorm, wird allerdings nie als Selbstzweck zur Schau gestellt, sondern dient immer dem gesamtheitlichen Ergebnis und Erlebnis. Die Kompositionen stammen meist aus der Feder von Mangelsdorff, und auch Ariid Andersen hat mit „Green Shading Blue“ und „Outhouse“ zwei eigene Stücke beigesteuert. Selbiger zeigt dennoch insbesondere in letztgenanntem Stück seine Klasse – auch insgesamt mein Favorit auf dem Album, denn hier kommt zeitweise so was wie ein rockiger Groove auf (ansonsten lebt „Triplicity“ über weite Strecken von Improvisationen, zumindest gefühlt) und die Soli sind mitreißend und intensiv. Wie alle Skip-Produktionen, die ich bisher gehört habe, ist der Klang der Aufnahme allererste Sahne, die Protagonisten sind recht direkt und sehr detailliert eingefangen, mit genau der richtigen tonalen Balance.
Auch die Pressung lässt keine Wünsche offen.

A1 Triplicity
A2 Soulbird
A3 Virgin Green of Spring
B1 Warbling Warbler
B2 Outhouse
C1 Green Shading into Blue
C2 Subconscious Skylark
D1 Brief Impressions of Brighton
D2 Perpetual Lineations
D3 Ancore Ex Tempore
VÖ-Datum: 01.09.2017Anzahl Platten: 2Format: 12"Label: Skip RecordsBestellnr./Katalognr.: SKL 9052-1Recorded by: Rosemarie Zurhorst at NDR Studio 10Mastered by: Chris von Rautenkranz at Soundgarden Tonstudio
Mixed by: Wolfgang HeinrichSpecials: 180 Gramm, limitiert auf 500 Stück
Pressqualität (0–10): 9
Fazit
Ein wahres Fest für Klangästheten und Liebhaber etwas freierer Jazzklänge.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Albert Mangelsdorff - Triplicity (Skip Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen