
Mit M-700.1MD und M-750.1MD 24V präsentiert Audio System Bassverstärker mit bisher nicht dagewesener Leistung auf kleinstem Raum.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Ben Webster and Associates (Verve / Original Recordings Group)
Ben Webster and Associates

Wenn es einem nur um den Besitz der fünf Musikstücke von „Ben Webster and Associates“ ginge, gäbe es es weit günstigere Angebote, als das mit 75 Euro jenseits der Schmerzgrenze bepreiste Album aus dem Hause der Original Recordings Group. Ein Download des gesamten Albums auf den einschlägig bekannten Plattformen ist tatsächlich für unter drei Euro möglich. Warum also pro Titel 15 Euro ausgeben? Ganz einfach: Nur hier bekommt man ihn, den analogen Klang der Extraklasse, der der Grund war, warum sich viele LP-Leser ein Equipment in den Hörraum gestellt haben, dessen Anschaffung jeder Vernunft widerspricht. Bernie Grundman liefert hier ein absolutes Meisterstück seines Könnens als Aufpolierer großartigen Songmaterials ab und lässt einem die Anschaffungskosten für das Album geradezu als Geschenk erscheinen. Die über 20 Minuten lange Duke-Ellington-Komposition „In a Mellow Tone“ erstreckt sich über die gesamte A-Seite, die standesgemäß mit 45 RPM abgespielt wird. Es wird den Besitzer dieses Kleinods freuen, dass das Stück auf Seite D wiederholt wird, denn es ist so gut, dass der Klang sicher nach häufigem Abspielen etwas leidet, was aber die Qualität der anderen vier Stücke keinesfalls mindern soll. Neben Ben Webster spielen Coleman Hawkins und Budd Johnson (alle Tenorsaxofon), Roy Eldridge (Trompete), Jimmy Jones (Piano), Leslie Spann (Gitarre), Jo Jones (Schlagzeug) und Ray Brown (Bass). Aufgenommen wurde das Album im April 1959 und, ganz ehrlich, noch niemals zuvor hat Jazz so gut geklungen wie auf diesem Album! Mit dieser LP möchte ich begraben werden!
Fazit
Überirdisch gut klingende LP mit überirdisch gutem Jazz – muss man haben!Kategorie: Schallplatte
Produkt: Ben Webster and Associates (Verve / Original Recordings Group)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unzufriedenheit ist ein starker Motor. In diesem Fall waren Soundbars schuld daran, dass ein Mann eine Marke ins Leben rief...
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen