
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Bill Evans Trio - Trio ’65 (Verve Records / Orginal Recordings Group)
Bill Evans Trio - Trio ’65

Die Original Recordings Group war schon immer führend darin, möglichst wenig Musik auf eine Vinyl-Seite zu packen, darüber hinaus aber auch darin, diesen Umstand für einen maximal guten Klang zu nutzen. Weiteres Beispiel der Kunst, aus einer guten Aufnahme etwas Besonderes zu machen, ist das 1965 eingespielte Album „Trio ’65“. Nach der durch Scott LaFaros Tod erzwungenen Auflösung des Bill Evans Trios im Jahr 1961 fand er in Chuck Israel einen versierten Nachfolger am Bass, Larry Bunker am Schlagzeug vervollständigt das Trio. Bill Evans wählte acht Titel aus, von denen sieben bereits auf früheren Veröffentlichungen enthalten waren, um sie hier in der neuen Trio-Formation aufzuführen. Dabei blieb er sich sowohl hinsichtlich seiner lyrischen Spielweise treu als auch in der Anordnung seines Trios, bei der die Musiker fast eine Linie bilden und Bass sowie Schlagzeug akustisch mit dem Klavier auf „Augenhöhe“ agieren. Wie gut die Musiker miteinander harmonieren und über welche Klasse sie dabei verfügen, demonstrieren sie nachdrücklich direkt auf dem ersten Stück des Albums, die Johnny- Carisi-Komposition „Israel“. Die dargebotenen Soli weichen auf den folgenden sieben Stücken einem derart stringenten Zusammenspiel, als wären die Musiker eine innige organische Verbindung eingegangen. Die Gershwin-Nummer „Our Love Is Here to Stay“ wirkt in der überwiegend in ruhigem Ton gehaltenen Aufnahme gemeinsam mit dem nachfolgenden „How My Heart Sings“ wie ein stimmungsaufhellender Farbtupfer. Die begeisternd detailgetreue und natürliche Wiedergabe hebt das Album auf eine Ebene, in der es trotz des ambitionierten Preises leichtfällt, eine uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen.
Fazit
Spätestens jetzt weiß ich, warum Bill Evans das Vorbild meines Lieblingspianisten David Benoit ist.Kategorie: Schallplatte
Produkt: Bill Evans Trio - Trio ’65 (Verve Records / Orginal Recordings Group)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL stellte im Frühjahr sein neues TV-Line-Up 2025 vor. Wir hatten bereits Gelegenheit, die jeweils größten Modelle der Top-Serien C8K und C9K zu testen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen