
Dieser Lautsprecher vereint die Erfahrung eines Hifi -Veteranen mit modernster Ingenieurskunst und unterstreicht, dass exzellente Audiowiedergabe nicht an die Größe des Lautsprechers gebunden ist.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Electric Moon – The Doomsday Machine (Worst Bassist Records)
Electric Moon – The Doomsday Machine

Die ersten Töne gehören Lulu: Als Bassistin ist sie Mitglied der ersten Stunde beim deutschen Spacerock-Flaggschiff Electric Moon, als Labelchefin betreibt Lulu Neudeck das kleine, aber feine Speziallabel „Worst Bassist Records“ – den Namen gilt es mit einer Portion Selbstironie zu verstehen. Auch Lulu hat es, wie viel Kreative aus der Musikbranche in den letzten zwei Jahren, arg gebeutelt und eines der wenigen Dinge, mit denen sich noch ein bisschen Einkommen generieren lässt, ist die Vermarktung des eigenen Back-Kataloges. Und so ist „The Doomsday Machine“ denn auch kein neues Elaborat der Band, sondern eine Sonderausgabe zum elfjährigen Jubiläum des dritten Studioalbums. Garniert mit vier „trippigen“ Kohlezeichnungen von Lulus Vater Ulrich Mahn aus den Siebzigern und Achtzigern, empfiehlt sich dieses Reissue auch unter gestalterischen Aspekten. So richtige „Studioalben“ gibt‘s und gab‘s bei Electric Moon eigentlich nie. Alle Veröffentlichungen sind mehr oder weniger spontan entstandene Improvisationen und unterscheiden sich kaum von den legendären Live-Auftritten der Band. Die fast ausschließlich instrumentalen. Alle Titelentwickeln sich aus einer ruhigen Melodie- oder Rhythmuslinie heraus in zunehmend energischere Richtungen, immer auf der Suche nach einem noch treibenderen Ausdruck. Auf „The Doomsday Machine“ hat das hervorragend geklappt. Dabei fällt besonders der mit Abstand kürzeste Titel „Kleiner Knaller“ auf, der besonders schnell und eindringlich zu sich selbst findet. Eine schon fast unheimliche Zugkraft entwickeln jedoch alle fünf auf den vier Seiten der Doppel-LP untergebrachten Trips. Klanglich erfreut die Neuauflage mit Druck und Durchsicht und darf in Sachen Sound als sehr gelungen gelten. Die beiden Platten sind ohne Fehl und Tadel, wir freuen uns über gefütterte Innenhüllen.
Fazit
Zweifellos eine Sternstunde in der langen Karriere der deutschen Vorzeige-Space-RockerKategorie: Schallplatte
Produkt: Electric Moon – The Doomsday Machine (Worst Bassist Records)
144-612
ArtPhönix Vinyl |

Hier kommt die offizielle Ankündigung der Süddeutschen HiFi‑Tage 2025 in Stuttgart – ideal für Besucher:innen
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Von Audio System kommen brandneue DSP-Endstufen der X-MDSP Serie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die Geschichte ist nicht neu: Ein enthusiastischer Musikfreund pflegt den Lautsprecherbau als Hobby. Bis er nach beinahe 40 Jahren endlich seine Vorstellung vom idealen Lautsprecher umsetzt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen