Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMusikrezension: Culto Al Qondor – Tannhauser Tor (Worst Bassist Records Worst)
Culto Al Qondor – Tannhauser Tor
Was Worst Bassist-Labelchefin Lulu Neudeck hier ausgegraben hat ist zweifellos etwas sehr Besonderes, das an Kompatibilität zum gemeinen Charts-Hörer zu wünschen übrig lassen dürfte. „Culto A Condor“ sind eine dreiköpfige peruanische Band aus Lima, deren Musik der nicht ganz leicht zu greifenden Drone-Ecke zuzuordnen ist. Was in diesem Falle bedeutet: Es gibt auf diesem Album nur zwei Titel, einen auf jeder Seite, dafür in entsprechender Länge. Culto Al Qondor zelebrieren die typischen Drone-Elemente in Gestalt extrem langgestreckter, teils nur minimal variierender Tonfolgen. Die Dynamik des Geschehen steckt im Kleinen, in den Schwebungen und Schwingungen der teils per Gitarre, teils elektronisch erzeugten Klängen. Das Ganze klingt relativ düster, ein bisschen morbid, aber trotzdem nicht eintönig: Der gehörige Schuss Space-Rock macht das Ganze fließend und auf eine spezielle Art dynamisch. Ob’s gut klingt ist schwer zu sagen – man tut sich schwer, hier konventionelle Qualitätsmaßstäbe anzulegen. Jedenfalls wurde das Ganze per Smartphone bei einem Live-Event aufgezeichnet – dass so etwas seinen Weg auf eine Schallplatte findet ist auch eher ungewöhnlich. Das Ganze klingt eher kompakt und mittenzentriert, was dem großen Aufnahmeabstand geschuldet sein dürfte. Dynamik gibt’s praktisch nicht, was im Wesen dieser Musik liegt. Das titelgebende „Tannhäuser Tor“ ist, aber das wissen Sie bestimmt, ein Zitat aus „Blade Runner“ und soll eine Region im Weltraum bezeichnen – das ist aber ein reiner Phantasiename. Gepresst wurde das Werk auf einer grüntransparenten Scheibe, die qualitativ ohne Makel ist und in einem gefütterten Innencover steckt. Zubehör gibt’s ansonsten nicht. Wer sich nicht sicher ist, ob das etwas für ihn ist, kann vorher auf Bandcamp mal in das Album hineinhören.
Fazit
Interessante Drone-Performance der gemäßigteren Art mit Space-Rock-EinflüssenKategorie: Schallplatte
Produkt: Culto Al Qondor – Tannhauser Tor (Worst Bassist Records Worst)
|
144-612
ArtPhönix Vinyl |
Mit dem Technivista 43 CL bietet das deutsche Unternehmen TechniSat einen 43-Zoll-Full-HD-TV mit integrierter Soundbar.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
So lautet der Slogan der Firma Revox. Eine Marke, die man wie wenige andere mit der Kombination aus Technik und Design verbindet. Die Studiomaster A200 ist dafür ein schönes Beispiel.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Der QD-Mini-LED-Fernseher TCL 55C6K bietet zum günstigen UVP von 800 Euro tolle Bildqualität auf 55 Zoll.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen




