Die Q65H ist die günstigste Soundbar aus TCLs Q-Serie. Sie ist bereits unter 300 Euro erhältlich und leistet dafür erstaunliches.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Bereits im Januar haben wir Ihnen die Canvas HiFi, die Mutter aller Soundbars vorgestellt. Nun hat der Hersteller an entscheidender Stelle nachgelegt – beim Klang.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: I-sotec Auxgate USC
Integration, aber richtig!
Viele Fahrzeuge bieten ab Werk weder die Ausgänge zum Anschluss einer hochwertigen Musikanlage noch die Möglichkeit zur Verwendung eines MP3-Players oder gar zur Integration eines der beliebten portablen Navis. Wir haben bei I-sotec eine saubere Lösung gefunden.
Wer mit einer edlen Musikanlage liebäugelt oder aus seinem vorherigen Fahrzeug die geliebte Anlage übernehmen möchte, kennt das Problem: Der Neue hat ein ziemlich fest integriertes Werksradio ohne Vorverstärkerausgänge. Ein High-Low-Konverter muss also her, am besten einer, der Nägel mit Köpfen macht. Da kommt der Universal Signal Converter USC gerade recht.
Anschluss und Ausgänge
Wie alle Lösungen von I-sotec funktioniert der USC nach dem Plug&Play-Prinzip. Er nimmt über einen ISO-Stecker bzw. über die originalen Steckverbindungen des Radios Kontakt auf.

Intelligenter Aux-in
Zum Anschluss einer externen Quelle ist eine 3,5-mm-Klinkenbuchse vorhanden. Das freut Besitzer von MP3-Playern oder Freisprechanlagen genauso wie Benutzer portabler Navis, die sich bisher immer darüber geärgert haben, dass die Fahranweisungen immer kaum verständlich in den laufenden Radiobetrieb geplärrt haben. Diese werden vom Auxgate USC automatisch erkannt und wahlweise in den Radioton eingemischt oder alleine auf die Fahrzeuglautsprecher gegeben. Auch ein iPod oder MP3-Player wird so erkannt und über die Hi- Fi-Anlage wiedergegeben. Dies ist dazu äußerst clever gelöst, denn während Navi-Ansagen nur kurz eingeblendet werden, regelt das Gerät bei Musiksignal die Rückfallzeit auf ca. 15 Sekunden hoch, damit auch bei Pausen zwischen den Stücken oder bei leisen Musikpassagen nicht sofort auf Radio zurückgeschaltet wird. Dies geschieht alles vollautomatisch ohne Zutun des Fahrers – eine saubere Sache.
Fazit
Einfacher Plug&Play-Anschluss, praxisgerechte Anpassungsmöglichkeiten, durchdachte Funktionalität sprechen für das Auxgate USC. Dazu kommen hochwertige Verarbeitung und beste Signalqualität zum Aufbau einer erstklassigen HiFi-Anlage. Wer also Nägel mit Köpfen machen will, liegt hier richtig.Kategorie: Signalkonverter
Produkt: I-sotec Auxgate USC
Preis: um 120 Euro
Reduzieren auf das Wesentliche: Mit dem DT 270 Pro schafft es Beyerdynamic, die vorzügliche Qualität der großen Studiokopfhörer in ein deutliches leichteres Design zu packen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Die 800er Serie von Philips ist preislich deutlich unter den edlen OLED+ Modellen angesiedelt und erfreut sich daher hoher Beliebtheit. Dennoch bringt das brandneue 2025er Modell OLED810 einen Großteil der Technologie aus der Topserie mit.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
TCL bietet mit der Soundbar Q85H Pro ein komplettes 3D-Surroundsystem mit Satelliten und Subwoofer zum erstaunlich günstigen Gesamtpreis von weniger als 500 Euro.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Sofanellas hochwertige Kinosofas vereinen 4D-Technologie mit Premium-Komfort. Keine überfüllten Kinosäle mehr: Genießen Sie Blockbuster in Ihrem privaten Luxus-Kino.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen



