
Die Sessel und Sofas von Sofanella schaffen ein gemützliches und bequemes Heimkinoerlebnis.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Es gibt Lautsprecher und dann gibt es noch die LS3/5A. Sie spaltet sowohl ihre Hörer, als auch die, die sie gar nicht kennen. Warum das so ist? Nun, dafür muss man sich vor allem anschauen und natürlich hören, was sie kann und nicht, was sie nicht kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: I-sotec Auxgate USC
Integration, aber richtig!

Viele Fahrzeuge bieten ab Werk weder die Ausgänge zum Anschluss einer hochwertigen Musikanlage noch die Möglichkeit zur Verwendung eines MP3-Players oder gar zur Integration eines der beliebten portablen Navis. Wir haben bei I-sotec eine saubere Lösung gefunden.
Wer mit einer edlen Musikanlage liebäugelt oder aus seinem vorherigen Fahrzeug die geliebte Anlage übernehmen möchte, kennt das Problem: Der Neue hat ein ziemlich fest integriertes Werksradio ohne Vorverstärkerausgänge. Ein High-Low-Konverter muss also her, am besten einer, der Nägel mit Köpfen macht. Da kommt der Universal Signal Converter USC gerade recht.
Anschluss und Ausgänge
Wie alle Lösungen von I-sotec funktioniert der USC nach dem Plug&Play-Prinzip. Er nimmt über einen ISO-Stecker bzw. über die originalen Steckverbindungen des Radios Kontakt auf. Das funktioniert immer ohne Schnippelei – sollte kein ISO-Stecker vorhanden sein, gibt es von I-sotec den passenden Steckadapter.

Intelligenter Aux-in
Zum Anschluss einer externen Quelle ist eine 3,5-mm-Klinkenbuchse vorhanden. Das freut Besitzer von MP3-Playern oder Freisprechanlagen genauso wie Benutzer portabler Navis, die sich bisher immer darüber geärgert haben, dass die Fahranweisungen immer kaum verständlich in den laufenden Radiobetrieb geplärrt haben. Diese werden vom Auxgate USC automatisch erkannt und wahlweise in den Radioton eingemischt oder alleine auf die Fahrzeuglautsprecher gegeben. Auch ein iPod oder MP3-Player wird so erkannt und über die Hi- Fi-Anlage wiedergegeben. Dies ist dazu äußerst clever gelöst, denn während Navi-Ansagen nur kurz eingeblendet werden, regelt das Gerät bei Musiksignal die Rückfallzeit auf ca. 15 Sekunden hoch, damit auch bei Pausen zwischen den Stücken oder bei leisen Musikpassagen nicht sofort auf Radio zurückgeschaltet wird. Dies geschieht alles vollautomatisch ohne Zutun des Fahrers – eine saubere Sache.
Fazit
Einfacher Plug&Play-Anschluss, praxisgerechte Anpassungsmöglichkeiten, durchdachte Funktionalität sprechen für das Auxgate USC. Dazu kommen hochwertige Verarbeitung und beste Signalqualität zum Aufbau einer erstklassigen HiFi-Anlage. Wer also Nägel mit Köpfen machen will, liegt hier richtig.Kategorie: Signalkonverter
Produkt: I-sotec Auxgate USC
Preis: um 120 Euro

Von Audio System gibt es eine Vielzahl an Nachrüstlautsprechern für Audi. Wir schaffen den Überblick und testen das RFIT Set für den A6 C8.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kenwoods brandneue Multimedia-Headunit bringt nicht nur einen riesigen 10,1-Zoll-Bildschirm mit, sondern auch eine speziell auf Wohnmobile zugeschnittene Navigation.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Im Aktionszeitraum vom 3.11.2023 - 31.12.2023 bietet Revox den STUDIOART A100 Room Speaker und die STUDIOART S100 Audiobar zum Aktionspreis an.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Einmal Dynaudio, immer Dynaudio? Die dänische Kultmarke hat es geschafft, eine eigene Klangkultur zu schaffen, die durchaus auch polarisiert. Wie gelingt es ihnen dabei, auf einem durchaus schmalen Grat zu wandeln und welcher Grat ist das überhaupt?
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen